Waldbegehung mit dem Förster
Der Wald an der Hangseite unseres Tales ermöglicht es uns, dass wir hier in der Ebene leben können, ohne ständig von Steinschlag und Geröll bedroht zu sein. Somit kommt unserem Wald eine elementare Schutzfunktion zu und wir sind gefordert, zu diesem natürlichen Schutzwall grosse Sorge zu tragen. Aber auch als wichtiger artenreicher Naturraum und als natürliche Lunge ist unser Wald von grosser Bedeutung. Leider führt der Klimawandel dazu, dass die Enwicklkung und Pflege des Waldbestands vor grossen Herausforderungen steht.
Ziel
Die Teilnehmenden lernen den Schaaner Wald kennen und werden umfassend über die Anforderungen für eine nachhaltige Pflege und Erneuerung der Waldbestände informiert.
Inhalt
Strukturierte, naturnahe, gemischte Wälder und nachhaltige Forstwirtschaft bewirken CO2-Entzug aus der Umgebung, dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Holz bei dessen Nutzung, ökologische Vielfalt sowie ökonomischen Erfolg. Was steckt hinter all den Anstrengungen? Mit dem Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft radikal. Die Standortbedingungen für die Bäume und damit für alle im Wald lebenden Arten sind nicht mehr die gleichen. Das Ökosystem muss sich diesen Schwankungen anpassen. Begleiten Sie den Förster bei einem Rundgang durch den Wald und lassen Sie sich erklären, welche Probleme, aber auch welche Chancen es für unseren Wald gibt.
Leitung
Gerhard Konrad ist Gemeindeförster von Schaan und Präsident des Forstvereins Liechtenstein.
Treffpunkt
Duxspielplatz, Schaan
Zeit
Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
Anmeldung bis 4. Juni 2025 unter: www.steinegerta.li