Grundkurs Bike-Werkstatt

Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”.
Dienstag, 26. September 2023, 18.30 bis 21.00 Uhr.
Details und Buchung
Keramik gestalten mit Keramoprint

Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses in der Lage eigene Ideen für Keramikdesign zu kreieren, zu drucken und zu applizieren.
Kursleitung: Ursula Bachmann, seit 2013 Mitarbeiterin des GZ Resch
Donnerstag, 28. September und 5. Oktober 2023, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag, 30. Sept, von 9.00 bis 12.00 Uhr
Details und Buchung
Fotokurs: Sonne, Mond & Milchstrasse

Die Teilnehmenden lernen, die Aufnahme des Vollmondes hinter einem Gipfelkreuz, der Milchstrasse über einer Gebirgsformation oder des Sonnenauf- und -untergang am Reiseziel mit dem Informations- und Planungstool «PhotoPills» effizient zu planen und kennen die spezifischen Herausforderungen für jeden Anwendungsfall.
Kursleitung: Nikolaus Frick, Hobbyfotograf mit einem reichen Erfahrungsschatz für Vogelfotografie sowie Sonne-, Mond- und Sternefotografie.
Samstag, 30. September 2023, 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Freitag, 6., 27. Okt. und 3. Nov., jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 23., 30. Oktober und 6. November sowie Dienstag, 24. und 31. Oktober 2023, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Lerne Schach

Dieser Kurs vermittelt die Grundregeln des Spiels und befähigt zum selbständigen Spielen.
Kursleitung: Remo Blum ist Informatiker und leidenschaftlicher Schachspieler.
Montag, 23. Oktober 2023, 18.30 Uhr, 3 Montagabende à 2 Std.
Details und Buchung
Pilates, the way of life

Pilates macht den Körper beweglicher, stark aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria.
Dienstag, 24. Oktober 2023, 17.45 Uhr, 8 Dienstagabende zu je 1 Std.
Details und Buchung
Stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Grundkurs

Am praktischen Beispiel wird professionelles und sicheres Arbeiten mit den vorhandenen stationären Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau.
Dienstag, 24. Oktober 2023, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Details und Buchung
Yoga am Donnerstagvormittag

Kraft und Energie auftanken und eine Pause vom Alltag einlegen: Yoga bedeutet Vereinigung von Körper und Geist und führt zum bewussten Wahrnehmen, Wertschätzen und positiven Annehmen der Gegebenheiten. Dadurch kann auf allen Ebenen ein Gleichgewicht entstehen.
Olga Meier ist diplomierte Yogalehrerin mit langjähriger Erfahrung sowie Masseurin.
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 10.00 bis 11.00 Uhr, 8 Donnerstagvormittage
Details und Buchung
Einstieg in die Welt des IoT (Internet of Things) - Sensordaten im LoRa-WAN übertragen und verarbeiten

Die Teilnehmenden lernen, ihren eigenen Sensor-Knoten (Node) aufzubauen, ihn zu programmieren und in das entsprechende Netzwerk einzubinden. Am Schluss können die gesammelten Daten wieder abgerufen und entsprechend der Anwendung aufbereitet werden.
Kursleitung: Anton Ospelt ist ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker. Stefan Franz ist Programmierer und Projektleiter.
Donnerstag, 26. Oktober und 2. November 2023, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre.
Unkonzentriert? Leicht abzulenken? Viel gelernt und trotzdem ein schlechtes Ergebnis? Angst vor Prüfungen? Die in diesem Workshop vermittelten Techniken machen das Lernen leichter.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin.
Samstag, 28. Oktober 2023, 8.30 bis 11.30 Uhr
Details und Buchung
Damaszener-Messer schmieden

Die Teilnehmenden fertigen ihr ganz persönliches Messer aus edlem Damaszenerstahl und einem Griff aus einheimischem Holz.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit Januar 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Samstag, 28. Oktober und 4. November 2023, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, sowie Freitag, 3. Nov., von 18.30 bis 21.30 Uhr.
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Details und Buchung
Siebdruck - Einführung in die Siebdrucktechnik

Die Kursteilnehmenden können eigene Bildideen und -vorlagen als mehrfarbige Bilder selbständig drucken.
Kursleitung: Jacques Lecoultre wurde an der Schule für Gestaltung Basel in Originaldruckgraphik ausgebildet (Lithographie und Siebdruck).
Donnerstag, 2. November 2023, 18.30 Uhr, 5 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Windlichtkugel modellieren

Mit Hilfe von fachlicher Anleitung erlernen die Teilnehmenden die verschiedenen Techniken des Ausformens und Modellierens einer Kugelform. Zudem werden Dekortechniken und die Zusammensetzung von zwei Teilen zu einem Stück behandelt.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Dienstag, 7. und 14. November 2023, sowie Montag, 13. und 20. Nov., jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
One-Line-Art in Acryl

Die Teilnehmenden werden angeleitet, wie sie von einem Foto ausgehend eine Zeichnung aus einer Linie anfertigen könnt. Zuerst wird auf Papier geübt und anschließend werden die Favoriten auf die Leinwand übertragen.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Freitag, 10. November 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr, sowie Samstag, 11. Nov., 9.00 bis 14.00 Uhr
Details und Buchung
Faszination menschliche Figur - Aktzeichnen und Aktmalen

Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten wird den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Montag, 13. November 2023, 17.15 Uhr, 5 Montagabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
Einführung in den 3D-Druck

Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 13. November 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Ein Bild für deine vier Wände

Verschiedene Techniken und Möglichkeiten ein Bild in Acryl zu gestalten, werden vom Profi erläutert und gezeigt. Anschliessend wenden die Teilnehmenden diese selbst in der Praxis an.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Dienstag und Donnerstag, 21. und 23. November 2023, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Dekorative Lampe bauen und eigene entwerfen

Erlangen der notwendigen Fähigkeiten und Grundlagen zur Umsetzung eines eigenen Projekts sowie zum Bau einer selbstkreierten Stehlampe. Kombination des Hauptmaterials Holz mit anderen Materialien wie Aluminium und Plexiglas. Grundlegende Kenntnisse für den Einsatz der unterschiedlichen Bearbeitungswerkzeuge und Maschinen sowie im Umgang mit LED-Streifen, Schalterelementen sowie Versorgungseinheiten. Anpassen der LED-Streifen an die entsprechende Lampe.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau. Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
Dienstag, 21. November 2023, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Selbstgemalte Weihnachtskarten

Es wird Collagenpapier hergestellt, das anschliessend zur Gestaltung von Weihnachtskarten verwendet wird. Es werden weihnachtliche Motive, wie Tannenbäume oder Engel ausgeschnitten und mit verschiedenen Stiften bemalt bzw. verziert. Die Teilnehmenden lernen einen einfachen Schriftzug, den sie auf die Karte übertragen können. So entstehen wunderschöne kleine Kunstwerke zum Verschenken.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.00 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Wursten für Anfänger

Wer wurstet, bestimmt selbst, was in die Wursthaut gefüllt wird. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei der Wurstherstellung.
Kursleitung: Peter Knöpfel, von Beruf Metzger, leitet schon seit mehreren Jahren erfolgreich Kochkurse im GZ Resch in Schaan.
Samstag, 20. Januar 2024, 9.00 bis 14.00 Uhr
Details und Buchung