Die Welt der Farben und Formen

Wie bringe ich eine Farbe zum Strahlen? Wann schaut ein Bild interessant aus? Die Teilnehmenden frischen die Grundlagen der Farbenlehre auf und üben sich in Bildkomposition.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Donnerstag, 27. und 30. März sowie 3. April 2023, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Grundkurs Bike-Werkstatt

Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”.
Dienstag, 4. April 2023, 18.30 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Ein Bild für deine vier Wände

Verschiedene Techniken und Möglichkeiten ein Bild in Acryl zu gestalten, werden vom Profi erläutert und gezeigt. Anschliessend wenden die Teilnehmenden diese selbst in der Praxis an.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Donnerstag, 24. und 27. April 2023, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Lerne Schach

Dieser Kurs vermittelt die Grundregeln des Spiels und befähigt zum selbständigen Spielen.
Kursleitung: Remo Blum ist Informatiker und leidenschaftlicher Schachspieler.
Montag, 24. April 2023, 18.30 Uhr, 3 Montagabende à 2 Std.
Details und Buchung
Pilates, the way of life

Pilates macht den Körper beweglicher, stark aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria.
Dienstag, 25. April 2023, 17.45 Uhr, 9 Dienstagabende zu je 1 Std.
Details und Buchung
Haus- und Balkondeko aus Holz - Kleinmaschinen im Einsatz für eine schönere Umgebung

Individuell gestaltete Dekorationen ums und am Haus wirken einladend und erfreuen Betrachter. Die Teilnehmenden gestalten eigene, individuelle Dekorationen und üben sich bei deren Anfertigung im Umgang und die sichere Handhabung verschiedener Kleinmaschinen.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau.
Dienstag, 25. April 2023, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Frühlingsrezepte, der Frühling kann kommen - Kulinarische Highlights passend zur Saison

Der Frühling bietet viele besondere Lebensmittel aus denen wir leckere Kreationen gemeinsam zubereiten. Mit saisonalen Zutaten aus der Region werden kulinarische Erlebnisse geschaffen.
Kursleitung: Die studierte Tourismusmanagerin Livia Begle hat 2022 ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht.
Donnerstag, 27. April 2023, 18.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Das "Feuerzeug" - Wie über tausend Jahre Feuer gemacht wurde

Mit Schmiedefeuer, Hammer und Amboss stellen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung ein Schlageisen und Zunder her. Danach lernen sie, wie unsere Vorfahren über 1000 Jahre lang damit Feuer machten.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit Januar 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Freitag, 28. April 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr.
DIESER KURS IST LEIDER AUSGEBUCHT!
Details und Buchung
T-Shirt-Design mit Textildruck - Einführung in die Technik

Die Teilnehmenden entwerfen ihr eigenes Design, um ihre T-Shirts zu bedrucken. Dabei erlernen sie die Anwendung der Siebdrucktechnik (Serigrafie) auf Textilien.
Kursleitung: Martina Steinbacher, Bildende Künstlerin, studierte Malerei und Druckgrafik in Wien, Lissabon, Master of Art Teaching in Luzern, Mitarbeit im Druckwerk Lustenau, Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein.
Samstag, 29. April und 6. Mai 2023, jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr
Details und Buchung
Schwarzweissfotografie - Der Spass am eigenen Dreh

Gute Schwarzweissfotografien haben nach wie vor eine ganz besondere Ausstrahlung. Allein der Moment, wenn in der Dunkelkammer langsam das Foto im Entwicklerbad erscheint, ist die Mühe wert.
Kursleitung: Jacques Lecoultre arbeitet als freier Fotograf und betreut zudem im GZ Resch die Siebdruckwerkstatt.
Dienstag, 2. Mai 2023, 18.30 Uhr, 5 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Experimenteller Siebdruck

Experimentierfreudigen wird in Theorie und Praxis die Siebdrucktechnik auf Papier vermittelt. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Siebdrucktechnik selbständig anzuwenden.
Kursleitung: Martina Steinbacher, Bildende Künstlerin, studierte Malerei und Druckgrafik in Wien, Lissabon, Master of Art Teaching in Luzern, Mitarbeit im Druckwerk Lustenau, Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein.
Mittwoch, 10., 24. und 31. Mai 2023, sowie Donnerstag, 11. und 25. Mai, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Basic-Fotokurs für Spiegelreflex- und Systemkameras

Die Teilnehmer tanken geballtes Fotowissen und werden es anhand von praktischen Aufgaben richtig anwenden.
Kursleitung: Hans-Jörg Kaufmann ist ausgebildeter und selbstständiger Fotofachmann und Fotograf.
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19.00 Uhr, 4 Donnerstagabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
Fingerfood, alles für den perfekten Aperitif Zahlreiche Ideen für den Apéro

Gemeinsam wird eine tolle Auswahl an verschiedensten Fingerfood-Rezepten zubereitet und anschliessend verkostet. Die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen, damit Sie auch in Zukunft bei Ihren Gästen mit einem tollen Buffet punkten können.
Kursleitung: Die studierte Tourismusmanagerin Livia Begle hat 2022 ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht.
Dienstag, 23. Mai 2023, 18.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Grundkurs Fahrsicherheit mit dem E-Bike

Die Teilnehmenden lernen theoretisch und praktisch, ihr Fahrrad (E-Bike) in gewöhnlichen und ungewöhnlichen Situationen souverän zu beherrschen.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”.
Samstag, 17. Juni 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
Details und Buchung