Einführung in den 3D-Druck
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 3. November 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr.
Details und Buchung
Der Vagusnerv, Schlüssel zu Entspannung und Regeneration
Mit einfachen und gezielten Übungen aktivieren wir den Vagusnerv und fördern damit Ruhe, Entspannung und Erholung unseres Nervensystems. So lindern wir stressbedingte Beschwerden oder beugen diesen vor.
Kursleitung: Margot Sele ist dipl. Pädagogin, Qi Gong-Kursleiterin, Entspannungstrainerin und Ernährungsberaterin TCM.
Donnerstag, 6. November 2025, 13.30 Uhr, 4 Donnerstagnachmittage zu je 1.25 Std.
Details und Buchung
Einfach lecker: genussvolle Kreation plant based - Kochen regional & rational: aus Hofläden
Einfach, lecker und abwechslungsreich und gleichzeitig nachhaltig, ganz ohne tierische Produkte? Die Teilnehmenden entdecken die vielseitigen Möglichkeiten der veganen (plant based) Küche und lernen von Profis die Zubereitung verschiedener herbstlicher Gerichte aus regionalen Zutaten kennen.
Kursleitung: Franziska John, Inhaberin von vegAluna, und Zeno John sind Experten für vegane Küche und Ernährung.
Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung in den Textildruck
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Die Kursteilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.
Kursleitung: Erika Illitsch ist gelernte Dekorationsgestalterin. Sie hat jahrelange Erfahrung im Siebdruck und als Arbeitsagogin auch in der Vermittlung von Arbeitsabläufen.
Samstag, 8. und 15. November 2025, jeweils von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 10., 17. November und 1. Dezember 2025 sowie Dienstag, 11. und 18. November, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Eiweissreich kochen - Gute Nerven, starkes Immunsystem, schlanke Figur
Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt länger fit und leistungsfähig. Dazu sind die verschiedenen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe absolut entscheidend. Die Teilnehmenden lernen einige Köstlichkeiten kennen, die gut schmecken und gleichzeitig für ein gutes Gefühl sorgen.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Faszination menschliche Figur
Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten wird den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Montag, 17. November 2025, 17.00 Uhr, 4 Montagabende zu je 2 Std. (8. Dezember entfällt!)
Details und Buchung
Schicke Stehleuchte aus Holz - Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung
Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten werden vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau, Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
Dienstag, 18. und 25. November sowie 2. Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Kunterbunt, der etwas andere Malkurs - Acryl-Malen kombiniert mit Mixed-Media-Techniken
Mit Farben experimentieren, kombinieren und mischen macht Spass. Gemeinsam finden wir schöne Farbkombinationen, wir malen, spachteln, schichten, probieren verschiedene Materialien aus, schaffen Strukturen und schöne Oberflächen. So entstehen interessante Bilder.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Dienstag, 24. und 25. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Aufbaukurs
Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre.
Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin.
Samstag, 29. November 2025, 8.30 bis 11.30 Uhr.
Details und Buchung
Pilates, the way of life, Fortgeschrittene
Pilates für Fortgeschrittene bietet eine noch umfassendere Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit. Es macht den Körper beweglicher, stark, aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria
Mittwoch, 14. Januar 2026, 9.00 Uhr, 10 Mittwochvormittage zu 1 h
Details und Buchung
Pilates, the way of life, Anfänger
Pilates macht den Körper beweglicher, stark, aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria
Mittwoch, 14. Januar 2026, 10.15 Uhr, 10 Mittwochvormittage zu je 1 Std.
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe - ein faszinierendes altes Handwerk
Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 19. und 26. Januar 2026 sowie Dienstag, 20., 27. Januar und 3. Februar, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Damaszener-Messer schmieden
Die Teilnehmenden fertigen ihr ganz persönliches Messer aus edlem Damaszenerstahl und einem Griff aus einheimischem Holz.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit Januar 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Freitag, 23., 30. Januar und 6. Februar, 2026 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr sowie Samstag, 7. Februar, 8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr
Details und Buchung
Wursten für Anfänger
Wer wurstet, bestimmt selbst, was in die Wursthaut gefüllt wird. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei der Wurstherstellung.
Kursleitung: Peter Knöpfel, von Beruf Metzger, leitet schon seit mehreren Jahren erfolgreich Kochkurse im GZ Resch in Schaan.
Samstag, 24. Januar 2026, 9.00 bis 14.00 Uhr.
Details und Buchung
One-Pot-Küche mit pflanzlicher Power - Kochen regional & rational: aus Hofläden
Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung. Sie sollte regional sein, ausgewogen, gesund, nachhaltig im Anbau etc. Mit Produkten aus regionalen Hofläden wissen wir genau, welches Gemüse gerade Saison hat, und welche weiteren es in unserer Region gibt. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden verschiedene saisonale Produkte kennen und bereiten unterschiedliche frische Gerichte zu.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Mittwoch, 4. Februar 2026, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Ayurvedisch Kochen, schmackhaft, regional und gesund
Die Teilnehmenden lernen die ayurvedische Küche hautnah kennen. Gemeinsam wird unter professioneller Anleitung ein leckeres Ayurveda-Menu zubereitet. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch, mit welchen ayurvedischen Zutaten und Speisen sie auch positiv ihre Gesundheit unterstützen können.
Kursleitung: Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin mit langjähriger Erfahrung.
Donnerstag, 12. Februar 2026, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung in den 3D-Druck
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 23. Februar 2026, 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Grundlagen der digitalen Fotografie - Kameratechnik und Bildgestaltung in Theorie und Praxis
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Bildideen umsetzen können, welche Ausrüstung sie dafür benötigen und welche Einstellungen an ihrer Kamera sie vornehmen müssen.
Kursleitung: Elias Vetter ist Tier- und Landschaftsfotograf.
Donnerstag, 26. Februar 2026, 18.30 Uhr, 4 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs
Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre.
Unkonzentriert? Leicht abzulenken? Viel gelernt und trotzdem ein schlechtes Ergebnis? Angst vor Prüfungen? Die in diesem Workshop vermittelten Techniken machen das Lernen leichter.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin.
Samstag, 28. Februar 2026, 8.30 bis 11.30 Uhr.
Details und Buchung
Faszination menschliche Figur - Aktzeichnen und Aktmalen
Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten wird den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Montag, 2. März 2026, 18.00 Uhr, 5 Montagabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
3D-Druckteile designen und herstellen
Die Teilnehmenden werden in die Welt des 3D-Designs und der digitalen Fertigung eingeführt, um ihre kreativen Ideen in realen Produkten zum Leben zu erwecken. Dabei lernen sie die Grundlagen von CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) kennen und wenden diese am praktischen Beispiel an. Mit den erarbeiteten Modellen können die Teilnehmenden auf dem 3D Drucker die eigenen Teile zum Leben erwecken.
Kursleitung: Remo Kalberer hat langjährige Erfahrung in der CAD-CAM-Technologie sowie in der Konstruktion und Fertigung von Modellflugzeugen und anderen Produkten.
Dienstag, 3. März 2026, 18.30 Uhr, 3 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Aufbaukurs
Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre
Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin
Samstag, 7. März 2026, 8.30 bis 11.30 Uhr
Details und Buchung
Einführungskurs Schmiedehandwerk - Eisen und Feuer: Metall wird formbar
Die Teilnehmenden lernen das traditionelle Schmiedehandwerk und dessen gestalterische Möglichkeiten kennen.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Samstag, 7. und 14. März 2026, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Details und Buchung
Schnelle Küche: einfach, gesund und lecker - Rezepte für den Alltag in 30 Minuten
Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt länger fit und leistungsfähig. Doch oft muss es schnell gehen. Und genau dann zeigt sich, dass gesundes Essen nicht kompliziert sein muss. Mit den richtigen Zutaten und einfachen Rezepten lässt sich ausgewogen, lecker und gesund kochen, ohne dabei viel Zeit zu investieren. So wird schnelles Kochen zu einem Genuss!
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Montag, 9. März 2026, 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Grundkurs
Am praktischen Beispiel wird professionelles und sicheres Arbeiten mit den vorhandenen stationären Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau.
Dienstag, 10. März 2026, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Einführung in den Textildruck
Die Kursteilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.
Kursleitung: Jacques Lecoultre arbeitet als freier Fotograf und betreut zudem im GZ Resch jahrelang die Siebdruckwerkstatt.
Samstag, 14. und 21. März 2026, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr
Details und Buchung
Silberkette mit Edelsteinen - Individuellen Schmuck gestalten
Aus einer grossen Auswahl an Silberketten, Perlen und Edelsteinen in verschiedenen Grössen, Formen und Farben gestalten die Teilnehmenden ihre individuelle Kette unter fachkundiger Anleitung.
Kursleitung: Simona De Sanctis ist Goldschmiedin und gibt gerne ihre Erfahrung und ihr Wissen in Kursen weiter.
Samstag, 21. März 2026, von 10.00 bis 13.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
Details und Buchung
Ein Bild für deine vier Wände - Acrylmalen und Mixed-Media-Techniken
Verschiedene Techniken und Möglichkeiten ein Bild in Acryl zu gestalten, werden vom Profi erläutert und gezeigt. Anschliessend wenden die Teilnehmenden diese selbst in der Praxis an.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Dienstag, 20. und 21. April 2026, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Lerne Schach - Das Spiel der Könige
Dieser Kurs vermittelt die Grundregeln des Spiels und befähigt zum selbständigen Spielen.
Kursleitung: Remo Blum ist Informatiker und leidenschaftlicher Schachspieler.
Montag, 20. und 27. April sowie 4. Mai 2026, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr
Details und Buchung
Grundkurs Bike-Werkstatt
Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”
Dienstag, 21. April 2026, 18.30 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Pilates, the way of life, Fortgeschrittene
Pilates für Fortgeschrittene bietet eine noch umfassendere Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit. Es macht den Körper beweglicher, stark, aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria
Mittwoch, 22. April 2026, 9.00 Uhr, 9 Mittwochvormittage zu 1 h
Details und Buchung
Pilates, the way of life, Anfänger
Pilates macht den Körper beweglicher, stark, aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria
Mittwoch, 22. April 2026, 10.15 Uhr, 9 Mittwochvormittage zu je 1 Std.
Details und Buchung
Armband aus Edelsteinen mit Silber - Individuellen Schmuck gestalten
Aus einer grossen Auswahl von Edelsteinen, Perlen und Silberelementen in verschiedenen Grössen und Formen, stellen die Teilnehmenden ein oder mehrende Armbänder zusammen. Diese werden dann auf Elaste aufgezogen und verleimt. So entsteht ein ein- oder mehrreihiges Armband, welches genau auf den eigenen Geschmack abgestimmt ist und so zu einem langjährigen Begleiter wird.
Kursleitung: Simona De Sanctis ist Goldschmiedin und gibt gerne ihre Erfahrung und ihr Wissen in Kursen weiter.
Freitag, 24. April 2026, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Paella in der Feuerschale gekocht - Geniessen wie in Spanien
Die Teilnehmenden lernen alles, um selbst eine Paella zu kochen. Daneben erfahren sie Spannendes und Lustiges über die Paella, die zum Abschluss gemeinsam genossen wird.
Kursleitung: Markus Plat und Eliane Vogt, die ihn unterstützt, sind leidenschaftliche Köche und geben gerne ihr Wissen in Kursen weiter.
Mittwoch, 6. Mai 2026, 18.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung in die Benutzung des Lasercutters des FabLab
Wir führen individuelle Einführungen in die Benutzung unseres Lasercutters durch. Diese dauern rund 60 Minuten und kosten CHF 25.00 pro Person. Wer diese Einführung besucht hat, ist befähigt, das Gerät selbständig zu nutzen. Anmeldung und Terminvereinbarung: oder 237 72 99