Stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Grundkurs

Am praktischen Beispiel wird professionelles und sicheres Arbeiten mit den vorhandenen stationären Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau.
Dienstag, 18. März 2025, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe - ein faszinierendes altes Handwerk

DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 24., 31. März und 7. April 2025, sowie Dienstag, 25. März und 1. April, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Gerichte, die zeigen, was Essen bewirkt - Iss Dich glücklich

Einfache gesunde Gerichte werden miteinander zubereitet. Viele Informationen über Vitamine, Eiweiss und die guten Fette. Welches sind die Top-Lebensmittel für eine tolle Ausstrahlung, für gute Laune und nicht zuletzt für unsere Gesundheit.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Montag, 24. März 2025, 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Textilien kreativ reparieren - Inspiriert von der japanischen Sashiko-Sticktechnik

Am eigenen Kleidungsstück suchen die Teilnehmenden nach der passenden Art der Reparatur und wenden dabei die typischen Stiche der japanischen Stickart Sashiko an. Egal, ob Löcher verdeckt oder Flecken unsichtbar gemacht werden sollen, es gibt viele Möglichkeiten.
Kursleitung: Ruth Eller pensionierte Lehrerin für textiles und technisches Gestalten
Donnerstag, 27. März 2025, 19.00 Uhr, 3 Donnerstagabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
Aquarell trifft Fineliner

Mit Aquarellfarben lassen sich wunderschöne Farbverläufe zaubern. Der Fineliner sorgt unter anderem für spannende Akzente. Die Teilnehmenden lernen diese Kombination kennen bzw. vertiefen ihre Kenntnisse darin.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Dienstag und Mittwoch, 1. und 2 April 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Shabby Chic, Altes erstrahlt im neuen Glanz

Ob liebgewonnene Kleinmöbel, die nicht mehr zur Einrichtung passen wollen, Erbstücke oder Möbelstücke aus dem Brockenhaus, alle werden unter fachkundiger Anleitung individuell und geschmackvoll umgestaltet.
Kursleitung: Margrith Lenz hat ein eigenes Mal- und Werkatelier in Heiden und gibt diverse Kreativkurse.
Montag, 7. April 2025, 14.00 bis 21.00 Uhr mit einer Pause von 30 Minuten
Details und Buchung
Einführung in den 3D-Druck

Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 7. April 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Grundkurs Bike-Werkstatt

Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.
Kursleitung: Gary Metz, Fahrradmechaniker, Swiss Cycling Guide und J+S Radsportleiter
Dienstag, 8. April 2025, 18.30 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 5., 12. und 19. Mai 2025, sowie Dienstag, 6. und 13. Mai, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Grundlagen der digitalen Fotografie - Kameratechnik und Bildgestaltung in Theorie und Praxis

Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Bildideen umsetzen können, welche Ausrüstung sie dafür benötigen und welche Einstellungen an ihrer Kamera sie vornehmen müssen.
Kursleitung: Elias Vetter ist Tier- und Landschaftsfotograf.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30 Uhr, 4 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Einführung in den Textildruck

Die Kursteilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.
Kursleitung: Erika Illitsch ist gelernte Dekorationsgestalterin. Sie hat jahrelange Erfahrung im Siebdruck und als Arbeitsagogin auch in der Vermittlung von Arbeitsabläufen.
Samstag, 10. und 17. Mai 2025, jeweils von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Details und Buchung
Paella in der Feuerschale gekocht - Geniessen wie in Spanien

Die Teilnehmenden lernen alles, um selbst eine Paella zu kochen. Daneben erfahren sie Spannendes und Lustiges über die Paella, die zum Abschluss gemeinsam genossen wird.
Kursleitung: Markus Plat und Eliane Vogt, die ihn unterstützt, sind leidenschaftliche Köche und geben gerne ihr Wissen in Kursen weiter.
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Schätze vor der Haustür - Gemüseküchlein, genussvolle Variationen

Bewusste Ernährung sollte regional sein, ausgewogen, gesund, nachhaltig im Anbau etc. Mit Produkten aus regionalen Hofläden wissen wir genau, welches Gemüse gerade Saison hat, und welche weiteren es in unserer Region gibt. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden verschiedene saisonale Produkte kennen und bereiten unterschiedliche frische Gerichte.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Montag, 19. Mai 2025, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Urban Sketching

Im Freien zeichnen hat seinen eigenen Reiz. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken des Skizzierens kennen und erhalten Tipps und Tricks zur Vorgehensweise.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für Gestaltung.
Montag, 26. Mai 2025, 14.00 Uhr, 5 Montagnachmittage zu je 2.5 Std.
Details und Buchung
Einführung in die Benutzung des Lasercutters des FabLab

Wir führen individuelle Einführungen in die Benutzung unseres Lasercutters durch. Diese dauern rund 60 Minuten und kosten CHF 25.00 pro Person. Wer diese Einführung besucht hat, ist befähigt, das Gerät selbständig zu nutzen. Anmeldung und Terminvereinbarung:
oder 237 72 99