Liechtenstein-Weg
Der «Liechtenstein-Weg», der alle Gemeinden Liechtensteins verbindet, wurde aus Anlass der Feierlichkeiten 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein lanciert.
Entlang dieses Weges lässt sich nicht nur die Geschichte des Landes entdecken und feiern, sondern auch das Fürstentum im GESTERN, HEUTE und MORGEN erleben. Die App "LIstory" hilft dabei die facettenreiche Landesgeschichte zum Leben zu erwecken.
147 ausgewählte historische Stätten und Ereignisse, sogenannte Erlebnisstationen, werden durch den Liechtenstein-Weg mit rund 75 Kilometern Streckenlänge zu einem grossen Ganzen verbunden. Geschichtliche Ereignisse welche keinen geografischen Bezug haben, werden zwischen den ortsbezogenen POIs platziert. Der Weg führt über bestehendes Wegenetz durch alle 11 Gemeinden Liechtensteins entweder von Süden nach Norden oder umgekehrt. Der Einstieg in den Liechtenstein-Weg ist von jeder Gemeinde aus möglich. Die Gesamtstrecke kann in mehreren Etappen absolviert werden.
Auch ohne App muss niemand auf den Liechtenstein-Weg verzichten, denn aufgrund einer physischen Signalisation entlang des Weges kann die Strecke auch ohne die App "LIstory" erwandert werden.
Informationen zur Strecke
Lancierung des Liechtenstein-Wegs am 26. Mai 2019
Der Weg führt durch alle 11 Gemeinden Liechtensteins
Die Streckenlänge beträgt 75 Kilometer
Auf-/Abstiege 2'000m / 2'000 m
Min./Max. Höhe 429 m / 1'103 m
Reine Wanderzeit ca. 21 h
Der Weg führt von Süden nach Norden oder umgekehrt
Die Strecke verläuft ausschliesslich auf bestehendem Wegenetz
Der Einstieg ist von jeder Gemeinde aus möglich
Teilstrecken sind auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich
Weitere Informationen unter: www.liechtensteinweg.li