Einführung in die Benutzung des Lasercutters des FabLab
Wir führen individuelle Einführungen in die Benutzung unseres Lasercutters durch. Diese dauern rund 60 Minuten und kosten CHF 25.00 pro Person. Wer diese Einführung besucht hat, ist befähigt, das Gerät selbständig zu nutzen. Anmeldung und Terminvereinbarung:
oder 237 72 99 
Dreidimensionale Objekte designen und herstellen
Die Teilnehmenden werden in die Welt des 3D-Designs und der digitalen Fertigung eingeführt, um ihre kreativen Ideen in realen Produkten zum Leben zu erwecken. Dabei lernen sie die Grundlagen von CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) kennen und wenden diese am praktischen Beispiel an. Im Frühling ist ein Folgekurs geplant, in welchem das Gelernte vertieft und erweitert wird. Im Folgekurs kann das Gelernte vertieft und erweitert werden.
Remo Kalberer hat langjährige Erfahrung in der CAD-CAM-Technologie sowie in der Konstruktion und Fertigung von Modellflugzeugen und anderen Produkten. Er ist seit vielen Jahren Modellflug-Enthusiast und gibt in Kursen gerne sein Wissen weiter.
Dienstag, 28. Oktober 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, 3 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung

Einführung Smart Home
Die Teilnehmenden lernen ihr eigenes SmartHome-System auf der Basis von «Home Assistant» aufzubauen, einzurichten und zu gestalten. Die Grundlagen für das Implementieren unterschiedlicher Komponenten wie Sensoren und Steuerelementen sowie das Gestalten von Bediener-Oberflächen werden vermittelt.
Kursleitung: Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker, Samuel Kranz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs
Donnerstag, 30. Oktober und 6. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung

Einführung in den 3D-Druck
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 3. November 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr.
Details und Buchung

Schicke Stehleuchte aus Holz - Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung
Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten werden vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau, Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
Dienstag, 18. und 25. November sowie 2. Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
