Einführung in den 3D-Druck
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 2. Oktober 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung

Einstieg in die Welt des IoT (Internet of Things) - Sensordaten im LoRa-WAN übertragen und verarbeiten
Die Teilnehmenden lernen, ihren eigenen Sensor-Knoten (Node) aufzubauen, ihn zu programmieren und in das entsprechende Netzwerk einzubinden. Am Schluss können die gesammelten Daten wieder abgerufen und entsprechend der Anwendung aufbereitet werden.
Kursleitung: Anton Ospelt ist ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker. Stefan Franz ist Programmierer und Projektleiter.
Donnerstag, 26. Oktober und 2. November 2023, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung

Dekorative Lampe bauen und eigene entwerfen
Erlangen der notwendigen Fähigkeiten und Grundlagen zur Umsetzung eines eigenen Projekts sowie zum Bau einer selbstkreierten Stehlampe. Kombination des Hauptmaterials Holz mit anderen Materialien wie Aluminium und Plexiglas. Grundlegende Kenntnisse für den Einsatz der unterschiedlichen Bearbeitungswerkzeuge und Maschinen sowie im Umgang mit LED-Streifen, Schalterelementen sowie Versorgungseinheiten. Anpassen der LED-Streifen an die entsprechende Lampe.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau. Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
Dienstag, 21. November 2023, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
