"Familie und Beruf": Perspektiven und Massnahmen
Im Vergleich zu den Nachbarländern verfügt Liechtenstein über eine verhältnismässig tiefe Erwerbsquote von Frauen. Woran liegt das und wie kann die Quote der erwerbstätigen Frauen gesteigert werden?
Die Veranstaltung „Familie und Beruf“ zeigt Perspektiven und Massnahmen auf, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Liechtenstein zu verbessern. Das Programm umfasst einen Impuls-Vortrag von Regierungsrat Manuel Frick, das Keynote-Referat der ehemaligen deutschen Familienministerin Kristina Schröder sowie best-practice-Beispielen ausgewählter Unternehmen und Organisationen. Moderiert wird die Veranstaltung von Doris Quaderer. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.familieundberuf.li