infra: Mein Körper. Mein Raum. Mein Recht. - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Nicht erst seit der Me-too-Kampagne ist klar, dass sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt kein Einzelfall ist. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem. In einer repräsentativen Studie gab in der Schweiz jede zehnte arbeitstätige Person an, dass Mitarbeitende in ihrem direkten Arbeitsumfeld in den letzten zwei Jahren sexuell belästigt worden seien. Immer wieder kommt es zu Aufdringlichkeiten durch Vorgesetzte, Kollegen oder Dritten. Überwiegend sind Frauen davon betroffen.
Fragen, die sich dabei stellen, sind: Was fällt unter sexuelle Belästigun? Wo liegt die Grenze zwischen einem harmlosen Flirt und einer sexuellen Belästigung? Welche Folgen können sexuelle Belästigungen nach sich ziehen? Wie kann ich mich wehren?
Die Referentin Daniela Narr gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und erläutert anhand eines Fallbeispiels ein mögliches Vorgehen. Sie erklärt das Verfahren und was betroffene Frauen unternehmen können.
Mein Körper. Mein Raum. Mein Recht. - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Online-Infoveranstaltung im Rahmen der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» der infra
Referentin: Frau Mag. iur. Daniela Narr-Jäger, Juristin bei der infra und der Liechtensteinischen Landespolizei
Datum: Mittwoch, 16. November 2022, 19 bis 21 Uhr
Kosten: CHF 10.-, für infra-Mitglieder kostenlos
Ort: online über Zoom
Voranmeldung: bis 10. November 2022 an Tel. +423 232 08 80 oder an , www.infra.li