Useless Box oder Sinnloskiste
Die Useless Box oder Sinnloskiste ist nicht wie der Name vermuten lässt unbrauchbar, sondern sie vermag fast allen Menschen, ob gross oder klein, jung oder alt ein Lachen zu entlocken. Sie ist ohne Zweifel dazu fähig gute Laune zu verbreiten. Die technische Funktion dagegen ist schnell beschrieben und sehr einfach. Man schaltet sie ein und die Kiste schaltet sich selber wieder aus und das immer wieder. Vielleicht macht genau dieses scheinbar Sinnlose, im Vergleich zu unserer durch und durch optimierten Gesellschaft, den Reiz und Unterhaltungswert dieser Box aus.
TECHNIK
Die Box besteht im Wesentlichen aus einer Holzbox mit aufklappbarem Deckel. Für die Funktionalität müssen zwei Bewegungen ausgeführt werden. Der Deckel muss angehoben und der Schalter auf der Front der Box betätigt werden. Zu diesem Zweck werden zwei Servos eingesetzt. Servos sind kleine Getriebemotoren, die die Meisten aus dem Modellbau her kennen. Die Steuerung der Box wird mit einem Mikrocontroller (Arduino) realisiert. Der Arduino ermöglicht eine hohe Flexibilität, was die zwei Bewegungen von Deckel und Arm angeht, sowie weiteren optionalen Funktionen wie die Ausgabe von Tönen und Geräuschen oder Lichteffekten. Wie schon erwähnt schaltet sich die Box immer wieder selber aus, indem der Arm den Schalter auf der Frontplatte betätigt. Damit das Ganze nicht zu langweilig wird, geschieht das immer wieder auf eine andere Art. Diese Variationen werden durch ein Programm (Software) realisiert, welches selber geschrieben werden kann und somit der Phantasie freien Lauf lässt. Das Programm kann jederzeit wieder geändert und in den Arduino hochgeladen werden.