Theater (Kulturweg Station 19)
Das heutige Theatergebäude diente schon ursprünglich dem Jünglingsverein und später auch der Jungfrauenkongregation in Schaan als Vereinshaus, um Theater zu spielen. Es entstand in den Jahren 1913 / 1914 an prominenter Lage in der Nachbarschaft der Pfarrkirche St. Laurentius und des Pfarrhauses. Neben dem Theaterspielen war später auch das Turnen eine wichtige Vereinstätigkeit, die in diesem Haus ausgeübt wurde. Im Mehrzweckgebäude fanden öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen statt. In den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts erfüllte das Gebäude über längere Zeit die Funktion eines Notschulhauses. 1968 erwarb die Gemeinde das sanierungsbedürftige Haus und unterzog es einer umfassenden Renovation. Aus der sich entwickelnden Kleintheaterszene im Vereinshaus war das « Theater am Kirchplatz » entstanden. Die Gemeinde liess das Vereinshaus mit Unterstützung privater Kreise zu einem Kleintheater umgestalten. Der Theaterumbau des bekannten Zürcher Architekten Ernst Gisel wurde 1972 eingeweiht. Seither entwickelte sich das Theater am Kirchplatz, kurz TaK genannt, zu einer regional beachteten Kulturinstitution. Auf eine grössere Sanierung 1995 folgte knapp zehn Jahre später ein weiterer Um- und Erweiterungsbau des Theatergebäudes, das seit 2005 in seiner heutigen Form betrieben wird. 2011 erfolgte der Neuauftritt unter dem Namen TAK Theater Liechtenstein.