Vortrag: "Mehr Pflanzen, weniger Fleisch? Was werden wir in Zukunft essen?"
Ernährung und Umwelt
Welche ökologischen und gesundheitlichen Konsequenzen unsere westliche Ernährungsweise hat, wird anschaulich von der Referentin vermittelt. Sie legt dabei ebenso da, welche Aspekte eine gesunde Ernährung umfasst und wie eine gesunde Ernährung, die auch ökologische Aspekte berücksichtigt, aussehen könnte.
"Fleisch ist ein Stück Lebenskraft!" Mit diesem Werbeslogan ist eine ganze Generation aufgewachsen. Aber geht es nicht auch ohne? Oder mit weniger? Mit der Diskussion über die Veränderungen des Klimas und den Konsequenzen, die im letzten Sommer deutlich spürbar und sichtbar waren, stellt sich auch die Frage, welche Konsequenzen unser Ernährungsverhalten auf die Umwelt hat. Dr. Sabine Rohrmann zeigt auf, wie die Ernährung in vielen europäischen Ländern aussieht und welche Konsequenzen diese Art der Ernährung für Mensch und Umwelt hat. Darüber hinaus erläutert sie Vorschläge, wie unsere Ernährung zum einen gesund und gleichzeitig ressourcenerhaltend sowie nachhaltig ist.
Leitung
Dr. Sabine Rohrmann
Kosten
CHF 25.00
Anmeldung
Stein Egerta, Schaan
T +423 232 48 22 oder
www.steinegerta.li