Ausstellung: «Die Macht der Dinge» – von Lieblingsstücken, wegweisenden Entwicklungen und kreativen Lösungen
Wie viel bedeutet dir das Handy oder die geflickte Lieblingsjeans? Wie können wir Dinge anders herstellen, neu erfinden oder kreativer nutzen? Dinge gehören zu uns. «Die Macht der Dinge» erzählt persönliche Geschichten von Gegenständen, die uns ans Herz gewachsen sind. Die Ausstellung zeigt auch, warum wir so viele Dinge haben und wie der Konsum unsere Gesellschaft prägt. Das Repair Café des GZ-Resch, der domus-Umbau und verschiedenste Produkte von Firmen und Privatpersonen geben einen Einblick in den kreativen Umgang mit Dingen und das schlummernde Potenzial in ihnen. In Zusammenarbeit mit dem GZ-Resch, ZirkuLIE, der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein und der Uni Liechtenstein. „Die virtuelle und interaktive Ausstellung „EWASTE – Last oder Schatz?“ der Liechtenstein School of Architecture der Uni Liechtenstein geht näher auf das Thema Elektroschrott und seinen Auswirkungen in Ghana und Liechtenstein ein.
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung «Die Macht der Dinge» finden Sie hier.
Geschlossen
Das domus bleibt am 2. März 2025 (Fasnachtssonntag) geschlossen!