Verein Sicheres Liechtenstein: «Brandbekämpfung zum Anfassen»
Lernen Sie wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit der Brandgefahr zu Hause. Die Veranstaltung wird zusammen mit Securitas (Liechtenstein) AG und deren Ausbildungsabteilung SBIS durchgeführt und bietet wichtige Erkenntnisse und Praxisübungen, um Gefahren zu erkennen und bei Brandgefahr angemessen zu reagieren. Eigenschutz, Verhalten und Umgang mit Löschgeräten spielen im Ernstfall eine grosse Rolle. Was nützen Löschgeräte, wenn man nicht richtig weiss, wie sie eingesetzt werden?
Der Verein Sicheres Liechtenstein ermöglicht mit dieser Veranstaltung Feuer und Brandgefahr mit verschiedenen Löschmitteln realitätsnah zu bekämpfen und zu löschen. Sie bekommen wertvolle Experten-Tipps, können potentielle Gefahrenquellen erkennen und lernen den Umgang mit gängigen Löschgeräten. Im Notfall ist schnelles Reagieren gefragt! Nebst der Ersten Hilfe sind auch die richtige Alarmierung, die Organisation und der schnelle Zugang für die Rettungskräfte entscheidend.
Wie funktioniert ein Feuerlöscher, was mache ich mit einer Brandschutzdecke? Wie gefährlich sind eigentlich Elektro- und Batteriebrände? Welche Brandgefahr hat eine Kerze oder eine Weihnachtsdeko? Diese und viele spannende Fragen wird Andreas Wyrsch von der SBIS beantworten.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Nutzen Sie die Experten-Tipps aus erster Hand und lernen Sie den Umgang mit der Brandgefahr - für Ihre Sicherheit und für Ihr zu Hause.
Im Anschluss lädt der Verein Sicheres Liechtenstein zu einem Apéro ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bitte an: