Triennale 2024
Visarte Liechtenstein lädt alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit den kommunalen Kulturhäusern zur "Triennale" ein.
Dem Grundgedanken des Kunstprojektes "Triennale", aktuelle zeitgenössische Kunst aus Liechtenstein in die Dörfer und zu den Menschen zu bringen, bleibt Visarte Liechtenstein auch dieses Jahr treu. Kunstinteressierte können sich einen Überblick über das heimische Kunstschaffen machen und die Künstler und Künstlerinnen persönlich vor Ort treffen.
Folgende Kulturhäuser sind beteiligt: sLandweibels-Huus, Schaan, Küefer-Martis-Huus, Ruggell, Kulturhaus Rössle, Mauren, Pfrundbauten, Eschen, Kunstmuseum, Vaduz, Kunstraum Engländerbau, Vaduz, Kulturzentrum Gasometer, Triesen, Alter Pfarrhof, Balzers
sLandweibels-Huus, Landstrasse 71-75, Schaan
Ursula Batliner, Papierschöpferin, stellt inspiriert von der unendlichen Komplexität der Natur, ein- und mehrdimensionale Arbeiten aus ihrem Zyklus Menschen vor.
Jadwiga Falk zeigt Werke, die das Element Wasser thematisieren, seine Bedeutung für das Leben und den Menschen sowie den verschwenderischen Umgang mit diesem wertvollen Gut.
Lilian Hasler stellt auf einer Sockelbühne, die auch als Laufsteg begehbar ist, Skulpturen aus Holz und Stein aus. Ihre Auslegung lädt ein, die Widersprüchlichkeit einer fragmentierten Realität und ihrer Wahrnehmung zu erkunden.
Sandra Rossi setzt sich mit dem Landweibels-Huus auseinander und reflektiert das Leben von Frau und Mann in Figuren aus roher Keramik: voluminös und naturhaft auf dem Untergrund lastend, scheinbar unverrückbar.
Andreas Oesch verbindet die Schönheit und Erhabenheit der Natur mit düsteren Seiten des Lebens. Jeder Arbeit steht eine Erzählung zur Seite, welche die mystisch-mythologische Dimension der Werke weitet.
Ursula Batliner Lilian Hasler Jadwiga Falk Sandra Rossi Andreas Oesch
Öffnungszeiten Ausstellung im sLandweibels-Huus:
Fr, 16.00 -20.00 Uhr; Sa + So, 14.00-18.00 Uhr
Künstler:innen Diskurs – Moderation: Lilian Hasler
So, 22. September, 16 - 17 Uhr
Die Kuratorin Dagmar Streckel und den anwesenden Künstler:innen sprechen über ihre Motivation, die Ausstellung und ihre Werke.
«Ritzenflüstern» - Performance mit Judith Huber und Tanz mit DJ Quester
Fr, 4. Oktober, 19 - 22 Uhr
19 - 19.45 Uhr: Judith Huber erkundet in ihrer Performance Verhältnisse in der Beziehung von Körperlichkeit, Bewegung und Raum (judhu.ch)
20 - 22.00 Uhr: Tanz mit DJ Quester (Andreas Oesch)
Trio «Femmes de plaisir»
So, 6. Oktober, zw. 14 - 18 Uhr
„Neue Klänge in alten Räumen“. Die Künstlerinnen Ursula Batliner und Sandra Rossi musizieren mit Dorit Wachter ab und an während der Finissage auf Flöten von Sopran bis Subbass.
Informationen über Veranstaltungen und Ausstellungen finden sich auf der Webseite www.triennale.li und im domus-Newsletter.