Generation Always-on: "Aufwachsen in einer digitalen Lebenswelt"
Der Einfluss von Sozialen Medien auf die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis und ein Bewusstsein für die vielfältigen Einflüsse von Social Media auf Heranwachsende und erfahren aktuelle Erkenntnisse über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auch in Bezug auf die psychische Gesundheit. Ebenso haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über neueste Ansätze zu informieren, wie Kinder und Jugendliche im Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien gestärkt und begleitet werden können.
Nach einem Impulsreferat von Experte Daniel Betschart (Pro Juventute Schweiz) folgt ein spannender Austausch mit Jugendlichen über ihre Alltagserfahrungen im "digitalen Dauerlauf". Dabei wird verschiedenen Fragen nachgegangen, angefangen beim Endlosen scrollen auf TikTok hin zu den Rollenmustern und Idealbildern, die von Influencern und Communities in den sozialen Medien vermittelt werden. Die Teilnehmenden erhalten dabei einen authentischen Einblick in die Herausforderungen, Chancen und die Selbstwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen der „Generation always on“.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro offeriert.
Zielgruppe
Eltern und Erziehungsberechtigte, Jugendliche, Pädagogen/innen und Jugendarbeiter/innen
Leitung
Daniel Betschart, Pro Juventute Schweiz
Alexandra Schiedt, kinderschutz.li
Anmeldung
Stein Egerta, Schaan, www.steinegerta.li
Eintritt frei