Fotoausstellung: «Jung sein in Europa: Träume, Realitäten und Perspektiven» von Sandra Maier
Beleuchtet werden aber auch die unterschiedlichen Lebensbedingungen im Hinblick auf Chancengleichheit, Entwicklungsperspektiven, Bildung, Arbeit und Gesellschaft. Ergänzt wird die Ausstellung durch Videobeiträge von Jugendlichen über ihre Lebenswirklichkeit, die in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Liechtenstein und der BMS entstanden sind.
Die Fotoausstellung ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten. Liechtenstein hat Mitte November 2023 für ein halbes Jahr den Vorsitz des Europarates, der führenden europäischen Organisation für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, übernommen. Der Vorsitz bietet die Möglichkeit, die Arbeit des Europarates in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und Einblick in aktuelle Themen dieser Institution zu schaffen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind auf www.europarat.li verfügbar.
Anwesenheit der Fotografin
Die Künstlerin ist anwesend am Samstag, 9. März, ab 16 Uhr, Samstag, 16. März, ab 14 Uhr, Sonntag, 24. März, ab 16 Uhr und Samstag, 6. April, ab 16 Uhr.
Fotografin Sandra Maier im Gespräch mit der Gen Z
Freitag, 8. März, 15. März und 5. April, jeweils 19 Uhr
Gesprächsrunde mit anschliessender Führung durch die Ausstellung.
Preisverleihung des Förderprojektes «Menschenrechte ernst gemeint»
Mittwoch, 20. März, 17 Uhr
Vortrag: Verhältnis der Jugend zur Politik, Gesellschaft und Beruf
Dienstag, 26. März, 18 Uhr
Dr. Thomas Milic, Forschungsleiter Politik, zu einer Umfrage des Liechtenstein Instituts.
Finissage
Sonntag, 21. April, 14 - 18 Uhr
Ab 15 Uhr zieht die Fotografin ein Resümee und führt durch die Ausstellung.
Anmeldungen für Schulklassen nimmt Frau Elvira Schoch entgegen:
Öffnungszeiten Ausstellung:
Fr: 14 - 20 Uhr, Sa+So: 14 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung.