Kloster St. Elisabeth (Kulturweg Station 10)
1934 /1935 entstanden auf Dux die Gebäude des Klosters und des Instituts St. Elisabeth als Gründung der katholischen Schwesternkongregation « Anbeterinnen des Blutes Christi ». Von 1942 bis 1946 führte das Schaaner Schwesternkloster ein Mädchengymnasium, danach 1946 bis 1976 eine Höhere Töchterschule und ab 1976 eine Realschule. Die Schaaner Klosterschwestern haben den ganzen Zweiten Weltkrieg hindurch jeden Abend eine öffentliche Anbetungsstunde für den Frieden gehalten. 1957 wurden die neuen Schulgebäude nördlich des Haupttrakts errichtet. Seit ihrer Niederlassung in Schaan bis 1987 führten die Schwestern auch eine Haushaltungsschule. Ab 1948 wirkten Lehrschwestern aus dem Kloster an der Volksschule. Von 1949 bis 1967 betreuten sie die Frauenabteilung im Laurentiusbad und hatten seit 1957 die Leitung des Gesamtbetriebs inne. 1989 erfolgte durch die Kongregation der Beschluss, die Leitung der Realschule abzugeben, um sich auf die Evangelisation zu konzentrieren. 1993 entschied die Regierung, die bisherige Mädchenschule in eine vom Staat geführte Realschule für Buben und Mädchen umzuwandeln. Im « St. Elisabeth » befinden sich auch die Schulräume für das Freiwillige 10. Schuljahr und seit ihrer Gründung im Jahr 2004 die Sportschule Liechtenstein.