Prüfungsangst ade! Schluss mit dem Lernstress! - Workshop für junge Erwachsene von 15 bis 20 Jahren
Durch das Anwenden kreativer, cooler Lernstrategien, die in der Schule und Nachhilfe nicht beigebracht werden, zeigt die Kursleiterin auf, wie in Rekordzeit richtig gut und effektiv gelernt werden kann. Und das ganz ohne Druck. Dazu gute Werkzeuge, mit denen ein eigenes Zeitmanagement entwickelt und Ängste bzw. Unsicherheiten in Stärken verwandelt werden können.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin
Mittwoch, 29. Oktober und 5. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung Smart Home
Die Teilnehmenden lernen ihr eigenes SmartHome-System auf der Basis von «Home Assistant» aufzubauen, einzurichten und zu gestalten. Die Grundlagen für das Implementieren unterschiedlicher Komponenten wie Sensoren und Steuerelementen sowie das Gestalten von Bediener-Oberflächen werden vermittelt.
Kursleitung: Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker, Samuel Kranz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs
Donnerstag, 30. Oktober und 6. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Einführung in den 3D-Druck
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 3. November 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr.
Details und Buchung
Der Vagusnerv, Schlüssel zu Entspannung und Regeneration
Mit einfachen und gezielten Übungen aktivieren wir den Vagusnerv und fördern damit Ruhe, Entspannung und Erholung unseres Nervensystems. So lindern wir stressbedingte Beschwerden oder beugen diesen vor.
Kursleitung: Margot Sele ist dipl. Pädagogin, Qi Gong-Kursleiterin, Entspannungstrainerin und Ernährungsberaterin TCM.
Donnerstag, 6. November 2025, 13.30 Uhr, 4 Donnerstagnachmittage zu je 1.25 Std.
Details und Buchung
Einfach lecker: genussvolle Kreation plant based - Kochen regional & rational: aus Hofläden
Einfach, lecker und abwechslungsreich und gleichzeitig nachhaltig, ganz ohne tierische Produkte? Die Teilnehmenden entdecken die vielseitigen Möglichkeiten der veganen (plant based) Küche und lernen von Profis die Zubereitung verschiedener herbstlicher Gerichte aus regionalen Zutaten kennen.
Kursleitung: Franziska John, Inhaberin von vegAluna, und Zeno John sind Experten für vegane Küche und Ernährung.
Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre.
Unkonzentriert? Leicht abzulenken? Viel gelernt und trotzdem ein schlechtes Ergebnis? Angst vor Prüfungen? Die in diesem Workshop vermittelten Techniken machen das Lernen leichter.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin.
Samstag, 8. November 2025, 8.30 bis 11.30 Uhr.
Details und Buchung
Einführung in den Textildruck
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Die Kursteilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.
Kursleitung: Erika Illitsch ist gelernte Dekorationsgestalterin. Sie hat jahrelange Erfahrung im Siebdruck und als Arbeitsagogin auch in der Vermittlung von Arbeitsabläufen.
Samstag, 8. und 15. November 2025, jeweils von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Details und Buchung
Drehen an der Töpferscheibe
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 10., 17. November und 1. Dezember 2025 sowie Dienstag, 11. und 18. November, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Eiweissreich kochen - Gute Nerven, starkes Immunsystem, schlanke Figur
Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt länger fit und leistungsfähig. Dazu sind die verschiedenen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe absolut entscheidend. Die Teilnehmenden lernen einige Köstlichkeiten kennen, die gut schmecken und gleichzeitig für ein gutes Gefühl sorgen.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Faszination menschliche Figur
Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten wird den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Montag, 17. November 2025, 17.00 Uhr, 4 Montagabende zu je 2 Std. (8. Dezember entfällt!)
Details und Buchung
Schicke Stehleuchte aus Holz - Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung
Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten werden vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau, Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
Dienstag, 18. und 25. November sowie 2. Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Kunterbunt, der etwas andere Malkurs - Acryl-Malen kombiniert mit Mixed-Media-Techniken
Mit Farben experimentieren, kombinieren und mischen macht Spass. Gemeinsam finden wir schöne Farbkombinationen, wir malen, spachteln, schichten, probieren verschiedene Materialien aus, schaffen Strukturen und schöne Oberflächen. So entstehen interessante Bilder.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Dienstag, 24. und 25. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Aufbaukurs
Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre.
Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin.
Samstag, 29. November 2025, 8.30 bis 11.30 Uhr.
Details und Buchung
Einführung in die Benutzung des Lasercutters des FabLab
Wir führen individuelle Einführungen in die Benutzung unseres Lasercutters durch. Diese dauern rund 60 Minuten und kosten CHF 25.00 pro Person. Wer diese Einführung besucht hat, ist befähigt, das Gerät selbständig zu nutzen. Anmeldung und Terminvereinbarung: oder 237 72 99
Grundlagen der digitalen Fotografie - Kameratechnik und Bildgestaltung in Theorie und Praxis
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Bildideen umsetzen können, welche Ausrüstung sie dafür benötigen und welche Einstellungen an ihrer Kamera sie vornehmen müssen.
Kursleitung: Elias Vetter ist Tier- und Landschaftsfotograf.
Donnerstag, 26. Februar 2026, 18.30 Uhr, 4 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung