Damaszener-Messer schmieden

Die Teilnehmenden fertigen ihr ganz persönliches Messer aus edlem Damaszenerstahl und einem Griff aus einheimischem Holz.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit Januar 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Freitag, 19. und 26. Januar 2024, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr sowie Samstag, 20. Januar, 9.00 bis 12.00 Uhr und Samstag, 27. Januar 2024, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr.
Details und Buchung
Wursten für Anfänger

Wer wurstet, bestimmt selbst, was in die Wursthaut gefüllt wird. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei der Wurstherstellung.
Kursleitung: Peter Knöpfel, von Beruf Metzger, leitet schon seit mehreren Jahren erfolgreich Kochkurse im GZ Resch in Schaan.
Samstag, 20. Januar 2024, 9.00 bis 14.00 Uhr
Details und Buchung
Vital- und Bewegungstag 2024

Aufrecht druch ein spannendes Leben
6 Workshops zum Ausprobieren mit Andrea Cipriano, Mela Hiestand, Tamara Ospelt, Klaus Reiter und Eliane Vogt
Samstag, 27. Januar 2024, Begrüssung um 8.45 Uhr
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Pro Workshop: CHF 20.--
Kochworkshop: CHF 52.--
Mittagessen: CHF 24.--
mit Voranmeldung (Kurs 7A03)
Drehen an der Töpferscheibe - ein faszinierendes altes Handwerk

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie etwas Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken Sie das faszinierende alte Handwerk.
Kursleitung: Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Montag, 19., 26. Februar und 4. März 2024, sowie Dienstag, 20. und 27. Februar, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
Details und Buchung
Kochen und gut essen

Mit den in diesem Kurs erworbenen Tipps und Tricks können die Teilnehmenden zu Hause ihre Gäste mit einem mehrgängigen Menü verwöhnen.
Kursleitung: Peter Knöpfel ist Metzger und leitet schon seit vielen Jahren erfolgreich Kochkurse im GZ Resch in Schaan.
Donnerstag, 22. Februar 2024, 17.30 Uhr, 4 Donnerstagabende zu je 5 Std. (7. März entfällt)
Details und Buchung
Grundkurs Zeichnen, Schritt für Schritt - Die Kunst der Darstellung meistern

Die Teilnehmenden lernen grundlegende Zeichentechniken, um Objekte und Stillleben darzustellen. Sie entdecken den Umgang mit Bleistift und Kohle, das Skizzieren, Schattieren, die zeichnerische Perspektive und die Darstellung von Licht und Schatten.
Kursleitung: Elisabeth Suter ist freischaffende Künstlerin und langjährige Kursleiterin.
Donnerstag, 22. Februar 2024, 18.00 Uhr, 5 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Siebdruck - Einführung in die Siebdrucktechnik

Die Kursteilnehmenden können eigene Bildideen und -vorlagen als mehrfarbige Bilder selbständig drucken.
Kursleitung: Jacques Lecoultre wurde an der Schule für Gestaltung Basel in Originaldruckgraphik ausgebildet (Lithographie und Siebdruck).
Donnerstag, 22. Februar 2024, 18.30 Uhr, 5 Donnerstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Damaszener-Messer schmieden

Die Teilnehmenden fertigen ihr ganz persönliches Messer aus edlem Damaszenerstahl und einem Griff aus einheimischem Holz.
Kursleitung: Melchior Huber ist gelernter Schlosser und Schmied. Er betreibt eine eigene Schmiede und betreut seit Januar 2017 die Metallwerkstatt des GZ Resch.
Freitag, 23. Februar und 1. März 2024, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr sowie Samstag, 24. Februar, 9.00 bis 12.00 Uhr und Samstag, 2. März, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr.
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre
Unkonzentriert? Leicht abzulenken? Viel gelernt und trotzdem ein schlechtes Ergebnis? Angst vor Prüfungen? Die in diesem Workshop vermittelten Techniken machen das Lernen leichter.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin
Samstag, 24. Februar 2024, 8.30 bis 11.30 Uhr
Details und Buchung
Faszination menschliche Figur - Aktzeichnen und Aktmalen

Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten wird den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kursleitung: Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Montag, 26. Februar 2024, 17.15 Uhr, 5 Montagabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
LED-Würfel 3x3x3 - Vom Löten zum Programmieren

Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs die grundlegenden Löttechniken, um einen LED-Würfel mit 27 Leuchtdioden zusammenlöten zu können. Des Weiteren sind sie in der Lage, einen Arduino (Mikrokontroller) an ihrem Laptop in Betrieb zu nehmen und den LED-Würfel anzusteuern.
Kursleitung: Anton Ospelt, Automatisierungstechniker/Radio-Fernseh-Elektroniker, Hans Domjan, Dipl. Informatik-Ingenieur ETH.
Montag und Dienstag, 26. und 27. Februar 2024, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Schlaue Köpfe lernen richtig: Aufbaukurs

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre
Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.
Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Heilpädagogin
Samstag, 2. März 2024, 8.30 bis 11.30 Uhr
Details und Buchung
Proteinreiche Desserts - Schlemmen mit gutem Gewissen

Die Teilnehmenden lernen verschiedene proteinreiche Rezepte kennen, die schnell und einfach zubereitet werden, und alles über die entsprechenden Zutaten. Denn mit den richtigen Zutaten können Desserts gezaubert werden, bei denen Naschen eine Wohltat ist.
Kursleitung: Vanessa Walch ist diplomierter Ernährungscoach.
Montag, 4. März 2024, 18.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung in den 3D-Druck - Einblick in die Technik und Anwendung

Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs den korrekten Einsatz unserer beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.
Kursleitung: Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.
Montag, 4. März 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Basic-Fotokurs für Spiegelreflex- und Systemkameras

Die Teilnehmer tanken geballtes Fotowissen und werden es anhand von praktischen Aufgaben richtig anwenden.
Kursleitung: Hans-Jörg Kaufmann ist ausgebildeter und selbstständiger Fotofachmann und Fotograf.
Mittwoch, 6. März 2024, 18.00 Uhr, 4 Mittwochabende zu je 2 Std.
Details und Buchung
Blumen und Blüten in Acryl und Mischtechniken

Malen mit Acrylfarben und das Erlernen verschiedener Mischtechniken. Professionelle Unterstützung und Beratung hilft dabei, die wunderschönen Blumen unserer Gärten und Wiesen auf die Leinwände zu bringen.
Kursleitung: Marion Koch, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Dienstag, 11. und 12. März 2024, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Ein Bild für deine vier Wände - Acrylmalen und Mixed-Media-Techniken

Verschiedene Techniken und Möglichkeiten ein Bild in Acryl zu gestalten, werden vom Profi erläutert und gezeigt. Anschliessend wenden die Teilnehmenden diese selbst in der Praxis an.
Kursleitung: Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Montag und Dienstag, 25. und 26. März 2024, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Details und Buchung
Grundkurs Bike-Werkstatt

Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”.
Dienstag, 26. März 2024, 18.30 bis 21.00 Uhr.
Details und Buchung
Lerne Schach - Das Spiel der Könige

Dieser Kurs vermittelt die Grundregeln des Spiels und befähigt zum selbständigen Spielen.
Kursleitung: Remo Blum ist Informatiker und leidenschaftlicher Schachspieler.
Montag, 15., 22. und 29. April 2024, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr
Details und Buchung
Pilates, the way of life - Ausgewogenes Ganzkörpertraining

Pilates macht den Körper beweglicher, stark aber auch geschmeidig und schult die bewusste Körperhaltung. Die Pilatesatmung fördert die innere Ausgeglichenheit und eine starke Mitte. Beckenboden und Rücken werden gestärkt.
Kursleitung: Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin; Mitglied im Pilatesverband Austria
Dienstag, 16. April 2024, 17.45 Uhr, 10 Dienstagabende zu je 1 Std.
Details und Buchung
Stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Grundkurs

Am praktischen Beispiel wird professionelles und sicheres Arbeiten mit den vorhandenen stationären Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt.
Kursleitung: Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau
Dienstag, 16. April 2024, 18.30 Uhr, 4 Dienstagabende zu je 3 Std.
Details und Buchung
Grundkurs Fahrsicherheit mit dem E-Bike

Die Teilnehmenden lernen theoretisch und praktisch, ihr Fahrrad (E-Bike) in gewöhnlichen und ungewöhnlichen Situationen souverän zu beherrschen.
Kursleitung: Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; daneben Ausbildung zum staatlich anerkannten “Swiss Cycling Guide” sowie zum schweizerischen “J+S Radsportleiter”.
Samstag, 20. April 2024, 10.00 bis 12.00 Uhr
Details und Buchung
Einführung in den Textildruck

Die Kursteilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.
Kursleitung: Jacques Lecoultre wurde an der Schule für Gestaltung Basel in Originaldruckgraphik ausgebildet (Lithographie und Siebdruck).
Samstag, 20. und 27. April 2024, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Details und Buchung
Knödel, eine runde Sache

Die Teilnehmenden lernen verschiedene Knödelrezepte kennen und bereiten diese vor Ort zu. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks und anschliessend den gemeinsamen Genuss.
Kursleitung: Ursula Bachmann, Mitarbeiterin des GZ Resch
Samstag, 24. Februar 2024, 9.00 bis 14.00 Uhr
Details und Buchung
Wohlfühlküche: Was macht satt und schlank? - Vegetarisch kochen für den Alltag

Nicht weniger essen, sondern besser, das ist der Schlüssel, um schlank zu bleiben oder abzunehmen. Die Teilnehmenden lernen einige neue, saisonale Köstlichkeiten kennen, die gut schmecken und gleichzeitig für ein gutes Gefühl sorgen.
Kursleitung: Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.
Montag, 29. April 2024, 19.00 bis 22.00 Uhr
Details und Buchung