Schaan grünt
Wie sein Name schon verrät, liebt der Schneehase den Winter. Er gehört zu den wenigen Arten, die perfekt an die harschen Bedingungen im alpinen Lebensraum angepasst sind. Nach langem Suchen…
Ein Blick zurück
Das Turnen startete seinen Siegeszug im deutschsprachigen Raum zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es sollte nicht nur den Körper, sondern im patriotischen Sinn auch den Geist formen. In Schaan…
Sportliches Schaan
10'500 Sportlerinnen und Sportler vertraten vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 die Farben ihrer Heimatländer an den Olympischen Spielen in Paris. Einer von ihnen war Romano Püntener…
Schaan grünt
Die Haselmaus ist winzig, äusserst scheu und mit Vorliebe nachts unterwegs. Ein Glück, dass wir im Schaaner Wald überhaupt eine entdeckt haben, die sich für ein kurzes Interview…
Schaan grünt
Mehr als 40 Prozent der Liechtensteiner Landesfläche sind bewaldet – also fast die Hälfte unseres Landes. Damit ist der Wald nicht nur prägend für die Landschaft, sondern…
5 Fragen an ...
Am 1. September 2024 hat Stefan Marxer die Stelle als Nachfolger der langjährigen SAL-Leiterin Klaudia Zechner angetreten, die sich Ende 2024 in die wohl verdiente Pension verabschiedet hat. Im…
Kulturleben
Spätestens seit gestern ist Schaan in Fasnachtsstimmung. Sieben Liechtensteiner Guggenmusiken heizten den zahlreichen Gästen bei «Mausi’s Marroni Mönsterli»…
Ein Blick zurück
Die Vorarbeiten haben sich über einige Jahre hingezogen. Im ersten Quartal 2025 ist es nun so weit: Die Ahnenforschungsdatenbank des Vereins Familienchronik Liechtensteiner Gemeinden geht online.…
Schaan baut
Seit einigen Wochen haben die Kinder der Kita «SiNi kid’z Highway» ein neues Zuhause. Statt an der Bahnhofstrasse werden sie nun im Schmedgässle betreut. Vorausgegangen…