Schaan grünt
Auch wenn er lange Zeit in unserer Region als ausgerottet galt, hat sich der Luchs in den vergangenen Jahrzehnten seinen Lebensraum zurückerobert. Es ist eine grosse Ehre, dass sich Europas grösste Wildkatze bereit erklärt hat, auf seinem Streifzug durch den Schaaner Wald ein Päuschen einzulegen und uns ein Interview zu geben.
Highlights
Der SchaanBlog vermittelt einen tieferen Einblick in das Gemeindeleben von Schaan. Hier finden sich spannende Filme, Hintergrundgeschichten und Interviews mit interessanten Persönlichkeiten. Wir wünschen viel Spass beim Stöbern!
Schaan baut
Nachhaltiges Handeln ist der Gemeinde Schaan ein grosses Anliegen. Das Gleiche gilt für den schonenden Umgang mit historischen Gebäuden, wenn ihr kultureller Wert und der wirtschaftliche…
Kulturleben
Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Lindahof dank der «Schaaner Sommer»-Konzertreihe wieder in eine pulsierende Bühne voller musikalischer Energie. Mit einem mitreissenden Mix…
Nachhaltigkeit
Der Grossteil der Schaaner Gemeindeliegenschaften ist bereits mit PV-Anlagen bestückt. In den vergangenen Monaten hat die Gemeinde weitere wegweisende Projekte zur Gewinnung von Solarenergie…
Schaan baut
Basierend auf einer Zustandsanalyse aus dem Jahr 2023 strebt die Gemeinde Schaan eine wesentliche Verbesserung der Fluchtwegsituation in der Dreifachsporthalle im Schul- und Gemeinschaftszentrum Resch…
Schaan baut
Im Mai haben die Um- und Ausbauarbeiten am alten Brauhaus an der Feldkircher Strasse 43 begonnen. In den kommenden Wochen und Monaten nimmt das neue Angebot einer Kulturbrauerei Gestalt an, die sich…
Schaan grünt
Die Waldspitzmaus sollte man nicht unterschätzen, denn sie ist immer für eine Überraschung gut. Entgegen ihrem Namen und der Ähnlichkeit gehört sie zum Beispiel gar nicht zur…
Rund um die Familie
Etwas gemein war es schon: Pünktlich zum Start in die Sommerprojektwoche auf dem Abenteuerspielplatz Dräggspatz goss es wie aus Kübeln. Doch die über 30 Kinder liessen sich ihre…
Sichere Gemeinde
Mit dem Sommer hat die Gewittersaison begonnen – und mit ihr die Gefahr von Starkregenereignissen. Um eine Überschwemmung des Kellers zu vermeiden, gilt es für Hausbesitzer,…