Neubau auf der Rheinwiese erwacht zum Leben
Mit der Inbetriebnahme des neuen Gebäudes am Montag, 24. November 2025, ist ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur Erneuerung und Erweiterung der Sportanlage Rheinwiese erreicht worden. Die Gemeinde Schaan und der Liechtensteiner Fussballverband stellten das gemeinsame Projekt im Rahmen einer Medienorientierung vor.
Seit Anfang dieser Woche ist der Neubau auf der Schaaner Rheinwiese in Betrieb. Die Räumlichkeiten für die Ortsvereine – den Fussballclub, den Leichtathletikverein und den Turnverein – sowie der Campus für Administration und Sport des LFV sind fertiggestellt und füllen sich stündlich mehr und mehr mit Leben.
Im Rahmen einer Medienorientierung, bei welcher das Gebäude auch besichtigt wurde, führte Gemeindevorsteher Daniel Hilti am Tag der Inbetriebnahme aus, dass die Anfrage des LFV nach einer Heimat auf diesem Areal zum richtigen Zeitpunkt gekommen sei. Nachdem der politische Weg zur Entscheidungsfindung auf konstruktive Art und Weise bestritten worden war, entstand und entsteht ein gelungenes Gemeinschaftswerk, das für alle einen bedeutenden Mehrwert darstellt. Gemeinde, Fussballverband und Ortsvereine, aber vor allem auch die Bevölkerung finden auf der Schaaner Rheinwiese nach der Fertigstellung der Tiefbauarbeiten an Plätzen und Umgebung inklusive eines Spielplatzes im kommenden Jahr eine attraktive und vielseitige Anlage, die garantiert zu einem beliebten Treffpunkt wird.
Seitens des LFV hob Präsident Hugo Quaderer die grossen Vorteile des Gemeinschaftswerks Schaaner Rheinwiese mit LFV-Campus hervor. Nach rund zwei Jahrzehnten der Lösungssuche und nach ergebnislosen Versuchen an anderen Standorten ist es dem Fussballverband schliesslich in Schaan und fünf Jahre zuvor auch in Ruggell gelungen, eine eigene Heimat zu finden. Bis zur Fertigstellung der Gesamtanlage ist der LFV nach wie vor zu Gast auf den Sportanlagen der anderen Gemeinden.
LFV-Generalsekretär Peter Jehle führte zum LFV-Campus aus, dass es sich für den Fussball in Liechtenstein nicht einfach nur um eine neue Infrastruktur handle, sondern um einen Impulsgeber, der zum Motor für den Fussballsport werden soll.
Das kommende Jahr steht im Zeichen der Fertigstellung der Aussenanlagen. Bis Ende 2026 werden die verbleibenden Fussballfelder sowie die öffentlichen Bereiche, wie beispielsweise der Spielplatz, vollendet sein. Ebenfalls ist im Spätsommer des kommenden Jahres die offizielle Eröffnung der Anlage vorgesehen.
Investitionskosten
Gesamtinvestition: CHF 36 Mio.
Gemeinde Schaan: CHF 10 Mio
LFV / UEFA / FIFA: CHF 26 Mio
- LFV: CHF 6 Mio
- UEFA: CHF 17 Mio
- FIFA: CHF 3 Mio
Fotos: Michael Zanghellini