Schaan grünt
Um die Kinder für Biodiversität und insbesondere Wildbienen zu sensibilisieren, durften die Zweit- und Drittklässler der Unterstufe ein Stück Trottoir im Schaaner Zentrum für…
Schaan grünt
Warum ist Biodiversität so wichtig? Und warum ist jede und jeder dazu aufgerufen, einen Beitrag zu einer intakten und vielfältigen Umwelt zu leisten? All diese Fragen wurden am Samstag, 13.…
Schaan grünt
Anlässlich der Unterrichtsreihe zu Insekten durften die Zweit- und Drittklässler der Unterstufe diese Woche zwei spannende Tage erleben. Unter Anleitung von Landschaftsarchitekt Peter Vogt…
Nachhaltigkeit
Am Samstag, 25. März, fand die Schaaner Umweltpotzati statt, zu der sich auch knapp 50 ukrainische Flüchtlinge angemeldet haben. Mit ihrer Unterstützung wollten sie dem Land…
Schaan grünt
Die Schaaner Biotope sind reich an Lebewesen: Amphibien, Reptilien, Vögel, Kleinsäuger und Insekten tummeln sich dort vom Frühling bis weit in den Herbst. Nur in den Wintermonaten…
Nachhaltigkeit
«Schaan will nicht nur Energiestadt sein, sondern Energiestadt vorleben» – mit diesen Worten beginnt der Film, der den Umgang der Gemeinde Schaan mit den erneuerbaren Ressourcen…
5 Fragen an ...
Ihre zierliche Statur täuscht, denn an «Manpower» mangelt es Nathalie Malin nicht. Seit einigen Monaten arbeitet die 23-Jährige als einzige Frau im Werkhof Schaan und hat sich in…
5 Fragen an ...
Die Sportanlage Rheinwiese ohne ihn ist kaum vorstellbar: Platzwart Martin Heeb sorgt seit mittlerweile 33 Jahren für beste Bedingungen auf den Fussballfeldern und der Leichtathletikanlage. Als…
5 Fragen an ...
Sein Markenzeichen ist seine Mütze. Ohne geht er nicht aus dem Haus. Auch nicht bei hochsommerlichen Temperaturen. Ein Jahr nach Beginn seiner Lehre zum Forstwart FZ bei der Gemeinde Schaan…