
Wenn Kinder Wildbienen zurück ins Zentrum holen
Anlässlich der Unterrichtsreihe zu Insekten durften die Zweit- und Drittklässler der Unterstufe diese Woche zwei spannende Tage erleben. Unter Anleitung von Landschaftsarchitekt Peter Vogt haben die engagierten Kinder an der Poststrasse ein längeres Stück Trottoir entsiegelt. Ein tolles Projekt im Namen der Biodiversität, das in Kooperation mit dem domus und im Rahmen der Ausstellung «Let it bee! Die Wunderwelt der Bienen» entstanden ist.
Unterricht mal anders. Mit viel Elan machten sich die Schulkinder diese Woche an die Aufgabe, das auserwählte Stück Trottoir an der Poststrasse zu entsiegeln und damit der Natur wieder mehr Raum zu verschaffen. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Landschaftsarchitekt Peter Vogt, professionellen Bauarbeitern, ihrer Lehrerin Henriette Bloch und der Abteilung Geschichte und Kultur der Gemeinde Schaan. Harte Arbeit im Regen, die mit einer stärkenden Brotzeit belohnt wurde. In zwei Wochen steht der nächste Schritt des Projekts an: Dann begrünen die Kinder das entsiegelte Trottoir mit Wildpflanzen. Zum Wohle der Biodoversität – und somit zur Förderung der Insektenvielfalt im Dorf.
Fotos: Julian Konrad