Mit Sonnenenergie Strom für 140 Häuser produziert
Stellt euch vor: Wenn alle geplanten Photovoltaikanlagen auf den Liegenschaften der Gemeinde Schaan ans Stromnetz angeschlossen sind, liefern sie insgesamt 670 Kilowatt peak (kWp). Damit können rund 140 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden. Bevor ihr beim Weiterscrollen die genauen Daten der einzelnen Gebäude erfahrt, erst ein bisschen Hintergrundwissen, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist.
Der Anstoss, das Potenzial der Dachflächen aller Gemeindeliegenschaften in Bezug auf Photovoltaik zu ermitteln, kam von der Liegenschaftsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Energiekommission der Gemeinde Schaan. In der Folge erging der Auftrag für eine entsprechende Studie an die Liechtensteinischen Kraftwerke. «In einem ersten Schritt wurden dabei alle infrage kommenden Gebäude mit einer Drohne abgeflogen, anhand der Bilder mögliche Dachflächen geprüft und deren Potenzial berechnet», erklärt Liegenschaftsverwalter Mani Konrad. «Anschliessend haben wir gemeinsam mit der Lenum AG die Dachflächen evaluiert, welche sich für Photovoltaikanlagen anbieten. Dabei war es wichtig, dass das ästhetische Gesamtbild der Gebäude nicht beeinträchtigt wird.»
Das Ergebnis der Auswertung: Zahlreiche Liegenschaften der Gemeinde eignen sich für die Montage von Photovoltaikanlagen. Mittlerweile sind die Dachflächen von 19 Liegenschaften entweder bereits belegt oder sie werden gerade mit Anlagen bestückt. Auch wenn der Ertrag bei einzelnen kleineren Gebäuden nicht sehr gross erscheint, in der Gesamtheit leistet die Gemeinde mit dieser Investition doch einen beachtlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. «Sobald alle geplanten Anlagen umgesetzt wurden, werden wir weitere Gebäude wie beispielsweise den Forstwerkhof auf ihre Eignung prüfen», sagt Mani Konrad. «Wenn die Sonne schon auf unsere Dächer scheint, sollten wir diese Energie auch im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise nutzen. Alles andere wäre Verschwendung.»
PHOTOVOLTAIKANLAGEN IM üBERBLICK:
Feuerwehr- und Sammlungsdepot
Leistung: 187 kWp
Ca. 180`000 kWh Energie à reicht für rund 39 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Schul- und Gemeinschaftszentrum Resch
Leistung: 129 kWp
Ca. 125`000 kWh Energie à recht für rund 28 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Jugendherberge
Leistung: 37 kWp
Ca. 35’000 kWh Energie à reicht für rund 7 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Liegenschaft «Wohnen für Senioren»
Leistung: 25 kWp
Ca. 25`000 kWh Energie à reicht für rund 5 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Überdachung Altstoffsammelstelle
Leistung: 96 kWp
Ca. 85`000 kWh Energie à reicht für rund 19 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt in Zusammenarbeit mit den LKW
TAK Theater Liechtenstein
Leistung: 11 kWp
Ca. 10’000 kWh Energie à reicht für rund 2 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
SAL Saal am Lindaplatz
Leistung: 46 kWp
Ca. 44’000 kWh Energie à reicht für rund 10 Einfamilienhäuser
Status: aktuell in Umsetzung
Rathaus
Leistung: 20 kWp
Ca. 18’000 kWh Energie à reicht für rund 4 Einfamilienhäuser
Status: aktuell in Umsetzung
Mehrfamilienhaus Duxgass
Leistung: 16 kWp
Ca. 15‘000 kWh Energie à reicht für rund 3 Einfamilienhäuser
Status: aktuell in Umsetzung
Mehrfamilienhaus Obergass
Leistung: 10 kWp
Ca. 9’000 kWh Energie à reicht für rund 2 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Mehrfamilienhaus Im Pardiel
Leistung: 28 kWp
Ca. 26‘000 kWh Energie à reicht für rund 6 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Grundwasserpumpwerke Wiesen / Underau / Grossriet
Leistung: 30 kWp
Ca. 29’000 kWh Energie à reicht für rund 7 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Regenbecken Specki / Tröxle / Sax /Wiesengass /Zagalzel /
Leistung: 38 kWp
Ca. 36`000 kWh Energie à reicht für durchschnittlich 8 Einfamilienhäuser
Status: umgesetzt
Bildnachweis: Gemeindearchiv Schaan / Liegenschaftsverwaltung