Kategorien
Schaan grünt Nachhaltigkeit Schaan baut Mobilität Freizeitgestaltung Kulturleben Rund um die Familie Sportliches Schaan Sichere Gemeinde Wirtschaftsstandort Ein Blick zurück Menschen im Fokus 5 Fragen an ... Lebenswertes Schaan
Aktuelle Themen
#biodiversität #dorfleben #kinderimmittelpunkt #tierliebe #waldtiere #waldgeflüster #tierwelt #gemeinderat #strassenbau #Dorfentwicklung #bauprojekte #gemeindegeschichte #jubiläum #gemeindeverwaltung #wohngemeinde #hotelbetrieb #vereinsjubilaren #baustellen #jugendbeteiligung #feierlaune #wirtschaftsstandort #neophytenbekämpfung #jungbürgerfeier #volljährigkeit #vereinsleben #sanierung #ehrewemehregebührt #verkehrsproblematik #bevölkerungsumfrage #gemeindevorstehung #dräggspatz #kinderprojekte #herbstprojektwoche #sozialesengagement #männercafé #sal #familienfest #körbsafäscht #kinderfreundlichegemeinde #sicherheit #hpz #sportverbindet #erhaltenswert #ludothek #umnutzung #turnverein #tvschaan #zentrumlauf #100jahre #entwicklungdergemeinde #footballismore #inklusion #dorfgemeinschaft #neuesausdergemeinde #seniorenimmittelpunkt #seniorenausflug #reiselust #rheinbrücke #zusammenhalt #überschwemmung #kulturerbe #strassenverkehr #langsamverkehr #filmab #herbstzeit

Dies ist das Weblog der Gemeinde Schaan. Haben Sie Fragen zum Blog oder zu einem Beitrag?
Sie erreichen uns unter blog(at)schaan.li oder Tel. +423 237 72 00.

Offizielle Webseite der Gemeinde Schaan  |  Impressum  |  Datenschutz

VELOLADESTATION_RIL2287.jpg
Mobilität

Nachhaltige Mobilitätsangebote kommen gut an

Der Gemeinde Schaan ist es ein grosses Anliegen, ihren Beitrag zur Nutzung von klimafreundlichen Mobilitätsvarianten zu leisten. Sie macht dies auf verschiedene Arten, baut ihre Leistungspalette kontinuierlich aus und freut sich über die Resonanz, die das Angebot in der Bevölkerung findet.

Stromtankstellen, Ladestationen für E-Bikes, Schliessfächer für Helme und Akkus, der brandneue Sponticar, ein Elektrofahrzeug, das bei Bedarf ohne grossen Aufwand über eine Online-Plattform gebucht werden kann: In den vergangenen zwölf Monaten hat die Gemeinde ihre Angebote zur Förderung der nachhaltigen Mobilität deutlich ausgebaut. Gerade im Dorfzentrum ist eine nahezu flächendeckende Versorgung gewährleistet. «Vor dem Rathaus, in der Tiefgarage des SAL und jener der Überbauung ‹Im Zentrum› sowie auf dem Parkplatz des TAK betreibt die Gemeinde Schaan seit einem Jahr insgesamt 14 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese werden mit Strom gespiesen, der auf benachbarten Gemeindeliegenschaften durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird», sagt Mani Konrad, Liegenschaftsverwalter in der Gemeindeverwaltung. «Hinzu kommt die Ladestation für E-Bikes beim Radunterstand am westlichen Rathausplatz, die mit einer Servicestation und Schliessfächern kombiniert ist. So können E-Bike-Nutzer die Reifen ihrer Fahrräder pumpen, mit den zur Verfügung gestellten Werkzeugen kleinere Reparaturen durchführen und Helme oder Akkus einschliessen, wenn sie beispielsweise Einkäufe im Dorfzentrum erledigen. In den Fächern können die Akkus auch gleich geladen werden.» Der Sponticar wiederum ist ein Carsharing-Angebot der Gemeinde. Das Elektroauto ist seit wenigen Monaten auf dem Parkplatz vor dem Rathaus stationiert und kann nach vorheriger Reservierung über eine App für einen gewissen Zeitraum ausgeliehen werden.

Weiterer Ausbau bereits in Planung

«All diese Angebote werden eifrig genutzt. Der Sponticar ist immer wieder ausgeliehen, die Tendenz ist steigend, die Schliessfächer sind oft belegt, und die Ladestationen für die Autos werden insbesondere bei Anlässen im SAL oder bei Besuchen im Zentrum für ein zwischenzeitliches Aufladen sehr geschätzt», sagt Mani Konrad. Die Gemeinde hat damit ihr Ziel, einen Beitrag zur Nutzung der Elektromobilität zu leisten, bereits erreicht. Auf dem Erreichten ausruhen möchten die Verantwortlichen sich aber nicht. «Was die Ladestationen betrifft, planen wir in weiteren Etappen einen Ausbau der Kapazitäten auf den Parkplätzen des GZ Resch und – nach der Fertigstellung des LFV-Campus – bei der Sportanlage Rheinwiese. Die Parkplätze der Jugendherberge haben wir ebenfalls im Blick.» Für E-Bikes schafft die Gemeinde im Sommer beim Schul- und Gemeinschaftszentrum vier neue Lademöglichkeiten, beim TAK und der Musikschule werden es bis Ende des Jahres zwei weitere. «Gleichzeitig beobachten wir laufend, wie die Angebote genutzt werden und analysieren auf dieser Grundlage, wo neue Ladestationen für Räder oder Autos ebenfalls auf Anklang stossen könnten, um das Netz der Gemeindeangebot bei Bedarf weiter auszuweiten.»

Fotos: Brigitt Risch

VELOLADESTATION_RIL2300.jpg
VELOLADESTATION_RIL2392.jpg
SPONTICAR_BRI_6221.jpg
LADESTATION_TIEFGARAGE_BRI_6249.jpg
LADESTATION_TIEFGARAGE_BRI_6236.jpg
Veröffentlicht am 11. Juli 2024
#energiestadt#nachhaltigkeit#elektromobilität#verkehrsentwicklung
Konversation wird geladen
Zurück
Lesenswert
Auftakt_SLOW-UP_BRI_6658_geschn.JPG
slowUp-Spass mit Gewittereinlagen
BOFELGAETTERLEWEG_RIL3494_beschn.jpg
Der Langsamverkehr gewinnt in Schaan an Bedeutung
ORTSBUS_BRI_8135.jpg
Schaaner Ortsbus: Beliebt bei Jung und Alt
Auftakt_ORTSBUS_BRI_0157.jpg
Ortbus Schaan on tour
ORTSBUS_RIL0706.jpg
Der Ortsbus ist auf Kurs

Gemeinde Schaan
Landstrasse 19, 9494 Schaan        Datenschutz  |  Impressum