
Zu Fuss und mit dem Rad bis Buenos Aires
Seit 2022 dürfen die Schaaner Schulkinder einmal jährlich Kilometer sammeln. Beim Wettbewerb «Zu Fuss oder mit dem Rad zur Schule» punkten sie jedes Mal, wenn sie die Strecke von zu Hause ins Schulzentrum Resch mit eigener Muskelkraft zurücklegen, statt auf das Elterntaxi zurückzugreifen. Die effektivsten Klassen beziehungsweise die Sieger wurden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer kleinen Zeremonie in der Schulaula gekürt.
Sie ist mittlerweile nicht mehr aus dem Jahresprogramm der Schaaner Schülerinnen und Schüler wegzudenken – die Aktion «Zu Fuss und mit dem Rad zur Schule», die regelmässig von der Kommission Schulwegsicherung organisiert wird. So waren die Kinder der Unter- und Mittelstufe im Schulzentrum Resch während der vier Wochen vom 17. März bis 11. April besonders motiviert, ihre Schulwege eigenständig zurückzulegen, wurden sie doch auf einer eigens dafür geschaffenen Plattform registriert und zusammengezählt.
«Die abschliessende Auswertung fand nach dem Kriterium Effektivität statt», erklärt Gemeinderätin Marlen Jehle, Vorsitzende der Kommission Schulwegsicherung. «Entscheidend war, wie viele Prozent der möglichen Schulwege die Kinder einer Klasse tatsächlich zu Fuss oder mit dem Rad zurückgelegt haben.» Absenzen wegen Krankheiten oder aus anderen Gründen und Schülerinnen oder Schüler, die nicht an der Aktion teilgenommen haben, hatten auf diese Kennzahl keine Auswirkung. «Nicht teilgenommen haben aber erfreulicherweise nur ganz wenige. Fast alle Kinder waren hochmotiviert und haben gemeinsam eine Strecke von 11'338, 26 Kilometern zurückgelegt. Das entspricht der Distanz von Schaan bis in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Eine grossartige Leistung, zu der die ganze Kommission allen Teilnehmenden herzlich gratuliert.»
Drei Klassen gehen auf Tour
Neben dem Stolz auf die eigene Leistung hat es sich für die effektivsten Klassen doppelt ausgezahlt, am Wettberwerb teilzunehmen und sich bei jedem Wetter eigenständig auf den Weg zu machen. Sie durften am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen einer kleinen Zeremonie Preise entgegennehmen, die grossen Spass garantieren und den Zusammenhalt innerhalb der Klasse weiter stärken. Die MSd als Erstplatzierte hat einen Ausflug nach Wahl gewonnen. «Wohin es geht, dürfen die Kinder also selbst entscheiden», sagt Marlen Jehle. «Möglich wäre zum Beispiel das Ravensburger Spieleland oder der Säntispark.» Die zweitplatzierte MSc fährt in den Tanoshii Funpark nach Altstätten. Für die USa auf dem dritten Rang geht es zu einem Minigolf- und Pizzaplausch auf die Minigolfanlage im Mühleholz. Und die Freude über diese Preise spricht dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe auch im kommenden Jahr motiviert dabei sein werden, wenn es wieder heisst «Zu Fuss oder mit dem Rad zur Schule».
Fotos: Eddy Risch