![A1_00514_geschn.jpg](https://www.schaan.li/application/files/cache/thumbnails/50cf427096b8354102785d1ec514f0c3.jpg)
Vogelbeobachtung am naturnahen Speckigraba
Die Idee für einen Beobachtungssitz am renaturierten Speckigraben hatte der Ornithologische Verein Schaan (OVS) bereits vor fünf Jahren, und was lange währt, wird endlich gut. Seit Oktober 2023 können Naturfreunde aus dem geschützten Bereich heraus Vögel und andere Rietbewohner bewundern.
Am nördlichen Ende des renaturierten Teils des Speckigrabens, direkt an der Wegkreuzung Rietsträssle-Weidriet, befindet sich der neue Beobachtungssitz des Ornithologischen Vereins. «Dank des grossen Einsatzes der Mitglieder und grosszügiger Unterstützung von Sponsoren konnte der Beobachtungssitz am Montag, 9. Oktober 2023, feierlich eröffnet werden», sagt Alexander Wanger, Mitglied im Vereinsvorstand. «Aus dem auch optisch ansprechenden Beobachtungssitz können Vögel, aber auch andere in seiner Umgebung beheimatete Tiere ungestört beobachtet werden. Neben verschiedenen Wasservögeln und kleinen Singvögeln wurden auch schon Seltenheiten wie der Eisvogel und Fische im Speckigraben gesichtet.»
Aktiver Beitrag zum Gemeindeleben
Die bereits vor fünf Jahren geborene Idee für einen Beobachtungssitz stammt aus dem Verein selbst, gebaut wurde er schliesslich von der Zimmerei Frommelt. «Die grösste Herausforderung war es, für den Standort im Riet und damit für unser Anliegen eine Baubewilligung zu bekommen. Wir sind stolz auf das Ergebnis und laden alle Einwohnerinnen und Einwohner von Schaan, aber natürlich auch alle Gäste der Gemeinde dazu ein, auf den bereitgestellten Holzsitzen zu verweilen und die Natur in aller Ruhe zu geniessen», sagt Alexander Wanger. Die Besucher können ausserdem das Hüttenbuch dazu nutzen, ihre Beobachtungen für andere Naturfreunde schriftlich festzuhalten. «Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass die Nutzer sich im Beobachtungssitz ruhig verhalten, um die Tiere nicht zu stören und ihren Anblick uneingeschränkt zu geniessen.»
Wer dazu oder zu anderen ornithologischen Themen Fragen hat, kann sich direkt an die Vorstandsmitglieder wenden. «Ganz generell engagiert sich der OVS für Vogel- und Naturschutzthemen in der Gemeinde und setzt sich mit gezielten Artenförderungsprojekten für den Schutz der Artenvielfalt in Schaan ein. Wir leisten aber gerne auch unseren Beitrag zu einem aktiven und attraktiven Gemeindeleben», sagt Alexander Wanger. So trägt der Ornithologische Verein seit Jahren jeden Frühling seinen Teil zu einer gelungenen Schaaner Aktivwoche bei. In diesem Frühling wird ausserdem die öffentliche Landesexkursion vom OVS organisiert. Sie findet am Morgen des 21. April statt, Treffpunkt ist bei der Stein Egerta. Weitere Details dazu gibt es auf der Internetseite des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes: www.lov.li.
Interessierte sind willkommen
Alexander Wanger und seine Vorstandskolleginnen würden sich freuen, wenn sich aus diesen öffentlichen Vereinsanlässen auch die eine oder andere Neumitgliedschaft ergeben würde. «Mitgliedern bieten wir neben einem gemütlichen Miteinander einen Austausch von ornithologischem Wissen, gemeinsames Bauen von Nistkästen für den Eigengebrauch, spannende Exkursionen und vieles mehr. Wer Interesse hat, einmal ganz unverbindlich bei uns reinzuschnuppern, darf sich jederzeit gerne per E-Mail an
bei uns melden.»Fotos: Daniel Schierscher