Schmedgässle 2: «Win-win-Situation für Nutzer und Gemeinde»
Seit einigen Jahren ist die Gemeinde Schaan im Besitz der Liegenschaft Schmedgässle 2. Die beiden Gebäudeteile werden nun saniert. Unter anderem bezieht dort im kommenden Frühling die Kita «SiNi kid'z Highway» ihre neuen Räumlichkeiten.
Ab kommendem Jahr entstehen im Bereich Bahnhofstrasse und In der Egerta auf zwei Parzellen der Gemeinde Schaan sowie einer im Privatbesitz ein Hotel, ein Bürogebäude und ein Mehrfamilienhaus. Diese Arealüberbauung hat für die Kita «SiNi kid'z Highway» an der Bahnhofstrasse 19 zur Folge, dass sie in eine andere Bleibe ziehen muss. «Am Schmedgässle konnten wir für sie den perfekten neuen Standort finden», sagt Gemeindevorsteher Daniel Hilti. «Das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus verfügt über einen grossartigen Aussenbereich und genug Platz für die bestehenden Kita-Strukturen.»
Sanfte Sanierung der beiden Gebäudeteile
Mehr als 20 Kinderbetreuungsplätze werden am Schmedgässle entstehen. Zunächst steht jedoch eine Sanierung für rund 1,5 Millionen Franken an. «Das betrifft neben den grossteils der Kita zugeteilten Räume auch den Dachraum des ehemaligen Wohnhauses, der flexiblen Vereinsnutzungen wie beispielsweise Versammlungen dienen kann, auch Räumlichkeiten im Untergeschoss für den Verein Schaaner Imker», sagt Marion Risch, Hochbauleiterin in der Gemeindeverwaltung.
Architekt Michael Kirzinger und Bauleiter Peter Nigg von Architektur WAO in Schaan übernehmen die Koordination dieser Arbeiten, die in diesen Wochen beginnen und bis Frühling 2024 abgeschlossen sein werden. «Es wird sich um eine sanfte Sanierung handeln, gerade was den älteren Gebäudeteil aus dem Jahr 1895 betrifft», sagt Peter Nigg. Michael Kirzinger ergänzt: «Auch im neueren Teil aus den 1960ern werden alle Raumstrukturen erhalten bleiben.» Was aber selbstverständlich vorgenommen wird, ist eine Anpassung an die baugesetzlichen Vorschriften, die ein solcher Umbau erfordert – sowohl im Bereich Brandschutz als auch bezüglich der Barrierefreiheit.
Die Haustechnik und die Sanitäranlagen erfahren ebenfalls eine Erneuerung. «Die alte Heizung bleibt hingegen aus wirtschaftlichen Gründen vorläufig bestehen, bis ein Anschluss an das Fernwärmenetz möglich ist», sagt Michael Kirzinger.
PV-Anlage mit über 19 Kilowatt Peak
Für die Energiestadt Schaan ist es ausserdem von grosser Bedeutung, dass die Gewinnung erneuerbarer Energien bei der Sanierung ihren Raum erhält. Auf dem Dach des jüngeren Gebäudeteils wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von über 19 Kilowatt Peak entstehen. Dies reicht nicht nur aus, um das Gebäude selbst mit Strom zu versorgen, sondern ermöglicht auch eine zusätzliche Einspeisung in das Netz der Liechtensteinischen Kraftwerke. 300'000 Franken aus dem Kredit sind für energetische Massnahmen vorgesehen.
«Es freut mich sehr, dass wir eine wunderbare Anschlusslösung für die Kita ‹SiNi kid'z Highway› finden und diese mit weiteren Angeboten kombinieren konnten», sagt Vorsteher Daniel Hilti. Ausserdem freut sich die Gemeinde darüber, für die Liegenschaft grossartige Nutzer gefunden zu haben. «Es handelt sich, wie man so schön sagt, um eine Win-win-Situation.»
Fotos: Brigitt Risch