Budget 2025: Stabile Finanzlage trotz hoher Ausgaben
Nach etlichen Jahren, die von Überschüssen in der Gesamtrechnung geprägt waren, budgetiert die Gemeinde Schaan für 2025 – wie schon für das laufende Jahr – einen Verlust. Der Deckungsfehlbetrag in Höhe von 22,4 Millionen Franken ist auf die sehr hohen Investitionen zurückzuführen. Dank der ausgezeichneten Finanzlage ist dies für die Gemeinde aber gut zu verkraften.
Im Gegensatz zum Verlust in der Gesamtrechnung budgetiert die Gemeinde Schaan in der Erfolgsrechnung einen leichten Ertragsüberschuss von 0,2 Millionen Franken. Dank der Zunahme der Steuererträge kann auch der horizontale Finanzausleich in Höhe von 11,2 Millionen Franken ausgeglichen werden. Wie in den Vorjahren sind die Aufwendungen der Erfolgsrechnung geprägt durch viele Projekte, die früher in der Investitionsrechnung zu finden waren. Abgesehen davon entwickeln sich die Kosten auf einem konstanten Niveau.
Ein Abbau an Reserven scheint unumgänglich. Wird aber die Finanzlage der Gemeinde Schaan betrachtet, besteht kein Grund zur Sorge. Aus der Finanzplanung ist ersichtlich, dass die Rücklagen bereits ab dem Jahr 2026 wieder aufgestockt werden können. Nach dem jetzigen Wissensstand könnte sich das Nettofinanzvermögen per Ende 2028 bereits wieder auf dem aktuellen Stand bewegen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich dieses Vermögen auf über CHF 400 Mio. belaufen wird. Dank dieser hohen Reserven ist es der Gemeinde möglich, vereinzelt mehr zu investieren, als eingenommen wird. Dafür wurden die Rücklagen auch gebildet, um dem Finanzhaushalt die nötige Stabilität zu sichern.
Der Gemeindesteuerzuschlag für die Budgetierung wurde mit 150 Prozent festgelegt. Dieser tiefst mögliche Satz gemäss Steuergesetz wird in Schaan seit 2007 angewendet. Dies wird Aufgrund der Finanzlage auch noch lange so bleiben.
Die Bruttoinvestition betragen rund 47,43 Prozent mehr als im laufenden Jahr. Sowohl der Hochbau als auch der Tiefbau legen gegenüber dem Vorjahr stark zu. Im Hochbau sind es 26,82 Prozent und im Tiefbau 47,82 Prozent. Im Hochbau verursachen hauptsächlich die Projekte Schule Resch, der Neubau des Gemeindeanteils der Sportanlage Rheinwiese und das alte Brauhaus an der Feldkircher Strasse die Kosten. Im Tiefbaubereich sind mehrere Projekte geplant. Dies sind zum Beispiel die Neuerstellung des Skaterplatzes Hennafarm, der Ausbau Im Kresta, die Erschliessung Im Loch und die Sanierung Im Rietacker. Der neue Park im Äscherle und verschiedene Investitionen im Bereich der Wasserversorgung runden die Projektvielfalt ab. Der Fuhrpark der Gemeinde Schaan wird nach dem Anschaffungskonzept und der Notwendigkeit erneuert. Damit verteilen sich die Kosten auf mehrere Jahre.
Erfolgsrechnung 2025 (ohne interne Verrechnung) |
|
Ertrag | CHF 76'237'200 |
Aufwand | CHF 62'128'500 |
Bruttoergebnis (Cash-Flow) | CHF 14'108'700 |
Abschreibungen | CHF 13'930'000 |
Überschuss | CHF 178'700 |
Investitionsrechnung 2025 | |
Ausgaben | CHF 40'611'000 |
Einnahmen | CHF 4'150'000 |
Nettoinvestitionen | CHF 36'461'000 |
Selbstfinanzierungsmittel (= Abschr. und Ertragsüberschuss) |
CHF 14'108'700 |
Deckungsfehlbetrag | CHF 22'352'300 |
Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2025 in seiner Sitzung vom 20. November einstimmig verabschiedet.
(Foto: Julian Konrad)