Nerf- und Lasertag-Arena – ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche
Ein ehrgeiziges Vorhaben begann, als eine Handvoll Jugendliche ihren Traum verwirklichen wollte, eine Nerf- und Lasertag-Arena im neuen Jugendtreff in Schaan zu errichten. Wie aus der Idee Realität wurde, zeigt ein Bericht der Offenen Jugendarbeit Schaan.
An Ideen mangelte es den jungen kreativen Köpfen von Beginn an nicht. Ihr Ziel war es, eine Nerf- und Lasertag-Arena auf die Beine zu stellen, in der sie selbst nach Lust und Laune spielen können. Ihr Enthusiasmus kannte keine Grenzen, und ihr Ziel war so gross wie ihre Leidenschaft. Nach zahlreichen Besprechungen und Versuchen erkannten die Jugendlichen allerdings, dass sie ihre Zeit und Ressourcen überschätzt hatten – und ihre Motivation geriet etwas ins Wanken. Doch anstatt die Jugendlichen aufgeben zu lassen, gelang es Nil-Esra Zengin, Mitarbeiterin der Offenen Jugendarbeit Schaan, sie erneut zu motivieren und das Projekt so auszurichten, dass dessen Umsetzung allen Beteiligten Spass machte und niemanden überforderte.
Dafür begleitete Nil-Esra Zengin die Jugendlichen Schritt für Schritt bei jeder notwendigen Massnahme. Im Prozess von der Planung über die Organisation bis hin zur Umsetzung war es von entscheidender Bedeutung, die Ziele der Jugendlichen für das Projekt zu klären und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was gut funktioniert und was nicht. Diese Überlegungen trugen zur Stärkung ihrer eigenen Identität und Gemeinschaft bei.
Die Jugendlichen beschlossen, ihre Vision in die Realität umzusetzen, indem sie eine Gaming-Arena aus recycelten Materialien und ungenutzten Gegenständen bauen würden. Mit viel Kreativität und Einsatz verwandelten sie alte Paletten, Plakate und andere Materialien in Hindernisse und Dekorationen für ihren Raum. Sie organisierten nicht nur den Bau der Arena, sondern auch die logistischen und organisatorischen Aspekte wie die Erstellung von Flyern, die Festlegung von Regeln und die Installation von Licht- und Tontechnik. Dabei erwarben sie einerseits handwerkliche Fähigkeiten, andererseits fand eine Sensibilisierung gegenüber Kriegs- und Waffenspielen statt.
Das erste Mal genutzt wurde die Nerf- und Lasertag-Arena Anfang April im Rahmen der Eröffnung des Schaaner Jugendtreffs Im Bretscha 14. Und die Begeisterung der Nutzerinnen und Nutzer zeigte schnell, dass das junge Organisationsteam das richtige Gespür hatte. Das Projekt ist ein grosser Erfolg geworden, und auch die Gemeinde Schaan gratuliert den Jugendlichen herzlich zu ihrer Idee sowie ihrem Durchhaltevermögen.
Wer Lust hat, selbst einmal den Nerf- und Lasertag-Room auszuprobieren, kann gerne mit seinen Freunden im Jugendtreff vorbeischauen und das Angebot testen. Das Team der Offenen Jugendarbeit Schaan freut sich. Infos zu den Öffnungszeiten und Ansprechpersonen findet ihr hier.
Fotos: Offene Jugendarbeit Schaan