Der Ortsbus ist auf Kurs
Ende 2023 hat der Gemeinderat grünes Licht für die Einführung von zwei Schaaner Ortsbuslinien zur besseren Erschliessung der Quartiere gegeben. Am Sonntag, 15. Dezember, startet die zweijährige Pilotphase. Entsprechend laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren.
Bereits mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 22. November 2023 war klar, dass Schaan über zwei Ortsbuslinien erschlossen werden soll. So ist gewährleistet, dass alle Wohnquartiere zirka im Halbstundentakt angefahren und über die Schnittstelle Busbahnhof mit dem Zentrum verbunden werden. Zur Diskussion stand anfänglich der Einsatz eines Elektrobusses. «Dies hätte aber im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug beinahe die doppelten Kosten nach sich gezogen», sagt der Schaaner Tiefbauleiter Jürgen Gritsch. «Da der Busbetrieb zunächst lediglich für eine Periode von zwei Jahren mit Option auf ein weiteres Jahr geplant ist, wäre ein Elektrobus unverhältnismässig teuer gewesen.»
Unterwegs in einer Nord- und einer Südschlaufe
So kommt in Schaan künftig ein Dieselfahrzeug zum Einsatz, das pro Werktag 207 Kilometer und an den Wochenenden sowie Feiertagen 127 Kilometer zurücklegt. Geplant sind eine Nord- und eine Südschlaufe, wobei die Nutzung des Ortsbusses für die Fahrgäste kostenlos ist. 22 Haltestellen sind vorgesehen:
Fahrroute Nord: Schaan Bahnhof – Bahnstrasse (Haltestelle «Haus St. Laurentius») – Tröxlegass – In der Specki (Haltestelle «Specki») – Im Zagalzel (Haltestellen «Speckibünt» + «Zagalzel») – Feldkircher Strasse (Haltestellen «Bierkeller» + «Theater») – Schaan Bahnhof
Fahrroute Süd: Schaan Bahnhof – Feldkircher Strasse (Haltestelle «Theater») – Duxgass (Haltestellen «Duxgass» + «Im Duxer» + «Kloster») – Steinegerta (Haltestellen «Steinegerta» + «Duxweg») – Obergass (Haltestelle «Torkel») – Torkelgass – Bardellaweg – Landstrasse (Haltestelle «Quader») – Gapetschstrasse (Haltestellen «Schulzentrum» + «Rietle» + «Gapetsch») – Im Pardiel (Haltestellen «Wiesengass» + «Pardiel») – Zollstrasse (Haltestelle «Malarsch») – Schaan Bahnhof
Nachdem ein Grafikbüro das Layout für den Bus entworfen hat, wird dieser aktuell foliert. «Dass es sich um den Schaaner Ortsbus handelt, werden die Nutzerinnen und Nutzer auf den ersten Blick erkennen», sagt Jürgen Gritsch. «Der Bus sticht durch die auffällige Folierung in den Gemeindefarben und das Schaaner Logo hervor.»
Pünktlich zum Fahrplanwechsel der LIEmobil am 15. Dezember nimmt dann der Ortsbus Fahrt auf. In den zwei Jahren der Projektphase wird das neue Angebot statistisch und operativ ausgewertet. «Das optionale dritte Jahr nutzen wir für allfällige Optimierungen und eine erneute Ausschreibung der Fahrleistung, sofern der Ortsbus ein Erfolg ist – was wir hoffen und wovon wir ausgehen», sagt Jürgen Gritsch. «Derzeit sind wir jedenfalls auf einem guten Weg.»
Und hier zur Übersicht der Haltestellen
Fotos: Brigitt Risch (Montage Ortsbustafeln) / Markus Verling