
Der neue Gemeinderat hat viel vor
Seit dem Wahlsonntag steht fest, wer die kommenden vier Jahre die Geschicke der Gemeinde lenken wird. Für die «alten» und «neuen» Gemeinderatsmitglieder rund um Vorsteher Daniel Hilti heisst es ab dem 1. Mai: Ärmel hochkrempeln und die Zukunft anpacken. Es gibt viel zu tun, und an Tatendrang mangelt es nicht.
Sie sind immer eine spannende Angelegenheit – die alle vier Jahre stattfindenden Gemeindewahlen. Wer hat die Sympathien auf seiner Seite? Wem vertraut die Bevölkerung? Und wer wird als kompetent erachtet, die Zukunft von Schaan mitzugestalten? Seit vergangenem Sonntag steht fest, wer die 13 Sitze im Schaaner Gemeinderat ergattert hat:
Gemeindevorsteher Daniel Hilti, der die Entwicklung von Schaan in den vergangenen 20 Jahren stark geprägt hat, wurde mit 82,3 Prozent in seinem Amt bestätigt. 1733 Einwohnerinnen und Einwohner wählten ihn erneut zum Vorsteher. Ein schönes Zeichen der Wertschätzung und ein toller Ansporn, sich weiterhin mit viel Enthusiasmus für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde einzusetzen.
In ihrem Amt bestätigt wurden auch die Gemeinderatsmitglieder Martin Hilti, Gabriela Hilti-Saleem, Alexandra Konrad-Biedermann, Anton Ospelt, Melanie Vonbun-Frommelt sowie Loris Vogt (nach Stimmenzahl).
Einen frischen Wind ins Team bringen die sechs neu gewählten Gemeinderätinnen und -räte Laura Frick, Marcel Jehle, Markus Beck, Jeannine Preite-Niedhart, Marlen Jehle und Hubert Marxer (nach Stimmenzahl).
Doch welche Visionen verfolgen die Mitglieder des neuen Gemeinderats und wo legen sie ihre Schwerpunkte? Wir haben nachgefragt:
Gemeindevorsteher Daniel Hilti
«Ein Schwerpunkt wird auch in den kommenden Jahren die Förderung von Nachhaltigkeit und Biodiversität sein. Als Energiestadt werden wir den Weg hin zur immer stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien weiterbeschreiten und das Freiraumkonzept sowie das Projekt ‹Schaan grünt› vorantreiben. Es ist mir ein grosses Anliegen, die hohe Lebensqualität in Schaan nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu steigern.»
Martin Hilti
«In den nächsten vier Jahren stehen in der Gemeinde wichtige Themen in den Bereichen Mobilität, Verkehr, Nachhaltigkeit und Ortsplanung an. Aufgrund des Vertrauens, das mir die Wählerinnen und Wähler geschenkt haben, werde ich mich gerne weiterhin dafür einsetzen, dass sich Schaan positiv weiterentwickelt und ebenso lebenswert bleibt.»
Laura Frick
«Ich möchte mich im Gemeinderat dafür einsetzen, dass Schaan weiterhin ein ansprechender Wohn- und Arbeitsort bleibt und sich auch als attraktiver Standort für KMU weiterentwickeln kann. Zudem möchte ich mich für den Schutz und die Pflege unseres Naherholungsgebiets und die Förderung der Vereinskultur stark machen.»
Marcel Jehle
«Als Gemeinderat ist es mir wichtig, einen Beitrag zu Erhaltung der hohen Lebensqualität und der guten Rahmenbedingungen für unser lokales Gewerbe zu leisten. Dabei spielt für mich die Umwelt eine zentrale Rolle. Als Familienmensch möchte ich dem Zusammenhalt zwischen Alt und Jung Sorge tragen. Aufgrund meines beruflichen Werdegangs liegen mir zudem gesunde Finanzen am Herzen.»
Gabriela Hilti-Saleem
«Wie in der letzten Legislatur werde ich mich weiter für unsere Umwelt einsetzen. Der Schutz der Naturvielfalt und die Förderung erneuerbarer Energien sind dabei nur zwei wichtige Themen. Auch liegt mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Herzen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im Vorstand der Frauenunion, wo ich mich für Chancengleichheit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetze.»
Markus Beck
«Meine Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre liegen in den Themenbereichen Sicherheit, Infrastruktur sowie Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Für den Gemeindeschutz müssen die Leistungsaufträge Evakuierung, Notunterkünfte und Verpflegung erarbeitet und abgeschlossen werde. Ich werde mich für eine konstruktive und zielgerichtete Politik einsetzen.»
Alexandra Konrad-Biedermann
«Gerne setze ich mich weiterhin für das gelebte Miteinander ein. Es ist mir ein Anliegen, dass Schaan für die kommenden Generationen wohnlich sowie ökologisch und wirtschaftlich gesund bleibt.»
Anton Ospelt
«Es ist mir sehr wichtig, dass im Gemeinderat selbständige Unternehmer vertreten sind. Ebenso ist es mir ein grosses Anliegen, dass die Landwirtschaft eine Stimme erhält.»
Jeannine Preite-Niedhart
«Als Gemeinderätin möchte ich das Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. Hierzu möchte ich auch den Bau von neuen Sportstätten unterstützen. Die Förderung von umwelt- und ressourcenschonendem Handeln ist mir wichtig, und ich möchte insbesondere den ÖV sowie den Fuss- und Radverkehr stärken.»
Melanie Vonbun-Frommelt
«Ich freue mich sehr, mein Organisationstalent weitere vier Jahre für Schaan einsetzen zu können und dazu beizutragen, dass wir weiterhin ein intaktes gemeinsames Dorfleben haben, sodass Schaan für alle Generationen lebenswert ist. Wichtig ist mir unsere Natur, die intakte Umwelt, und so möchte ich mich für nachhaltige Energie und das Vorwärtskommen des Langsamverkehrs einsetzen.»
Marlen Jehle
«Mein Ziel ist es, gute Rahmen- und Lebensbedingungen für alle Generationen, von Jung bis Alt, zu schaffen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sollen am öffentlichen, kulturellen und sozialen Leben teilhaben können. Besonders liegt es mir am Herzen, Familien zu stärken und die Anliegen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen.»
Hubert Marxer
«Der Gemeinderat von Schaan hat in den letzten Jahren vorzügliche Arbeit geleistet, und an diese möchte ich anknüpfen. Zudem möchte ich mich für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schaan einsetzen und ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse haben.»
Loris Vogt
«In den nächsten Jahren wird noch einiges in der Zentrumsentwicklung geschehen, und ich freue mich, mich dort einzubringen, damit ein lebenswerter und angenehmer Dorfkern für Jung und Alt entstehen kann. Ebenfalls will ich mich für einen Ausbau und eine Verbesserung des Fahrradnetzes einsetzen und gemeinsam mit der Energiekommission ein effizienteres Schaan schaffen.»
Nach dem 30. April nicht mehr im Gemeinderat tätig sind Simon Biedermann, Rudolf Wachter, Caroline Riegler-Rüdisser, Markus Falk, Klaus Beck und Jack Quaderer. An dieser Stelle im Namen der Gemeinde Schaan ein grosses und vor allem herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Es war schön, bereichernd und interessant, mit euch zusammenzuarbeiten.
Fotos: zvg