Kategorien
Bauten Persönlichkeiten Biografien Wirtschaft Anlässe und Ereignissen
Aktuelle Themen
#Schaan #Pioniere #Rom #Wilderer #Dr. Wilhelm Schlegel #Dr. Brunhart #Dux #Erster Weltkrieg #Baugeschäft Hilti #Männerchor #Vereinshaus #Theater #Ivoclar #Industrie #Efisalf #Institut St. Eklisabeth #Efiplankatobel #Wisseler #Wald #Holzen #Rüfen #Unglück #Todesfälle #Breslau #Jüdin #Holland #Widerstand #Liebesheirat #Höhere Töchternschule #Schwestern vom kostbaren Blut Christi #Dorfentwicklung #Jurist #Villenviertel #Personen- und Gesellschaftsrecht #Winterbach #Stuttgarter Schule #Schmitthenner #Bonatz #Engländerbau #Fremdenverkehrsverein Schaan #Reiseführer für das Fürstentum Liechtenstein #Mutual Club #kaufhaus #bauten #Mönch #Kloster #Servitenorden #Gasthaus Linde #Fürstlicher Verwalter #Innsbruck #persönlichkeiten #industriegebiet #Fabrikant #Mühle #St. Gallen #Dienstmagd #Stadelmannsche Mühle #Weichselbaum #Tod #Schekolin AG

Dies ist eine Webseite der Gemeinde Schaan. Haben Sie dazu oder zu einem konkreten Beitrag Fragen? Sie erreichen uns unter info(at)schaan.li oder Tel. +423 237 72 00.

Offizielle Webseite der Gemeinde Schaan  |  

Schaa Gschecht Pater Justinus.jpg
Persönlichkeiten

Pater Justinus Maria Walser

Der Schaaner Bürger Otto Walser wurde am 29. Juli 1888 in Vaduz geboren. Seine Eltern waren Ferdinand und Hildegard Walser, geborene Schädler. Nach der Volksschule besuchte Otto das Gymnasium in Feldkirch. Er studierte Jura in Innsbruck und Wien. Mit 44 Jahren trat Otto in den Bettelorden der Serviten ein. Im Kloster erhielt er den Namen Pater Justinus Maria. Er studierte Theologie und wurde 1936 in Innsbruck zum Priester geweiht. Wie sein Freund Carl Lampert trat er gegen die Nazidiktatur ein. Wegen seiner mutigen Predigten musste Pater Justinus fliehen und konnte sich nach Liechtenstein retten. Nach dem Krieg wurde er als letzter Prior von Rattenberg über das Tiroler Unterland hinaus bekannt.

Dank seinem familiären Hintergrund konnte Otto Walser die Stella Matutina in Feldkirch besuchen. Das Schulgeld und die Kosten für das Internat wurden aus dem Erbe seines 1907 verstorbenen Onkels Karl Schädler bezahlt.
Otto Walser maturierte mit gutem Erfolg und studierte zuerst drei Semester Theologie, anschliessend Kirchengeschichte und Jura in Innsbruck und Wien.
Zum Erlernen der italienischen Sprache ging Otto 1914 für ein Semester nach Rom. Im Jahr 1918 wurde ihm an der Universität Innsbruck der Doktorgrad sowohl der kirchlichen wie auch der weltlichen Rechtswissenschaften verliehen. Otto Walser war Mitglied der katholischen Studentenverbindungen Raeto-Bavaria in Innsbruck und Marco-Danubia in Wien.
Nach dem Studium arbeitete er zuerst bei der fürstlichen Verwaltung in Feldsberg, bevor er als Jurist zum Schriftführer des Fürstlich Liechtensteinischen Appellationsgerichts und der politischen Rekursinstanz in Wien ernannt wurde.
Nur kurze Zeit wirkte er als Legationssekretär bei der liechtensteinischen Gesandtschaft Wien. Walser fühlte sich von Prinz Eduard ungerecht behandelt, nachdem der Leiter der Gesandschaft ihm vorgeworfen hatte, dem Nachtleben in Wien nicht entsagen zu können. Prinz Eduard hatte sogar die Eltern von Otto über den angeblich unsittlichen Lebenswandel ihres Sohnes informiert. Fürst Johann II., genannt der Gute, soll über Walsers Probleme mit seinem Vorgesetzten Prinz Eduard informiert gewesen sein. Er habe Erbarmen mit dem gescholtenen, jungen Schaaren Juristen gezeigt und ihm eine Anstellung bei der fürstlichen Verwaltung ermöglicht.

Text und Recherche: Albert Eberle Eberle

Biographie Justinus Walser_PDF zum Herunterladen

Quellenverzeichnis

Justinus (Otto) Walser 2. v. r. bei der Raetia Bavaria.jpg
Justinus mit seiner Nichte und Primizbraut Erika 1936.jpg
Walser_Johann Ferdinand_1848_F_P_01.jpg
Erika Walser 004.jpg
Ferienkolonie auf Silum_1939.jpg
Familie Ferdinand Walser mit Pater Justinus (Otto) 1898.jpg
Pater Justinus Walser in Bludenz 1965_ae.jpg
SgAV_01_B_001_062 (Kopie).jpg
Carl Lampert - JJJJ - Als Provisor des Fruehmessbenefiziums.jpg
Brüdergemeinschaft_1969_1200dpi.jpg
Erika und Onkel Justinus_193_ 001.jpg
20180601_181445.jpg
20180601_181254.jpg
Begräbnis_Pater_Justinus1_1200dpi.jpg
160229_sc_Kloster_StElisabeth_sw.jpg
Prinz Eduard von Liechtenstein.png
20180509_155833.jpg
DSC00233.JPG
Servitenkirche Innsbruck 1.JPG
Klostergang Serviten_Frater Reinhold Maria Bodner.JPG
Pater Prior in Rattenberg.jpg
Pater Justinus Verleihung 50 Jahre Doktorwürde.jpg
Knabenschule Schaan_Schuljahr 1895_1896.jpg
KR-NE-1111.jpg
KR-NE-1096.jpg
Sommer-4-310.jpg
Veröffentlicht am 3. Mai 2022,
geändert am 17. August 2022
#Jurist#Mönch#Servitenorden#Gasthaus Linde#Fürstlicher Verwalter#Innsbruck
Zurück
Lesenswert
Alice Bermann-Chon.jpg
Eine mutige Frau in stürmischer Zeit
20210905_132750.jpg
Tod in Wald und Rüfe
Schaa Gschecht Adolf Schneider.jpg
Industriepionier
Schaa Gschecht Rupert Gruber.jpg
Im Visier eines Wilderers
Schaa Gschecht Alma Pia.jpg
Ein bunter Lebensweg

Gemeinde Schaan
Landstrasse 19, 9494 Schaan        Datenschutz  |  Impressum