Kategorien
Bauten Persönlichkeiten Biografien Wirtschaft Anlässe und Ereignissen
Aktuelle Themen
#Schaan #Pioniere #Rom #Wilderer #Dr. Wilhelm Schlegel #Dr. Brunhart #Dux #Erster Weltkrieg #Baugeschäft Hilti #Männerchor #Vereinshaus #Theater #Ivoclar #Industrie #Efisalf #Institut St. Eklisabeth #Efiplankatobel #Wisseler #Wald #Holzen #Rüfen #Unglück #Todesfälle #Breslau #Jüdin #Holland #Widerstand #Liebesheirat #Höhere Töchternschule #Schwestern vom kostbaren Blut Christi #Dorfentwicklung #Jurist #Villenviertel #Personen- und Gesellschaftsrecht #Winterbach #Stuttgarter Schule #Schmitthenner #Bonatz #Engländerbau #Fremdenverkehrsverein Schaan #Reiseführer für das Fürstentum Liechtenstein #Mutual Club #kaufhaus #bauten #Mönch #Kloster #Servitenorden #Gasthaus Linde #Fürstlicher Verwalter #Innsbruck #persönlichkeiten #industriegebiet #Fabrikant #Mühle #St. Gallen #Dienstmagd #Stadelmannsche Mühle #Weichselbaum #Tod #Schekolin AG

Dies ist eine Webseite der Gemeinde Schaan. Haben Sie dazu oder zu einem konkreten Beitrag Fragen? Sie erreichen uns unter info(at)schaan.li oder Tel. +423 237 72 00.

Offizielle Webseite der Gemeinde Schaan  |  

#Schaan
Alice Bermann-Chon.jpg
Biografien

Eine mutige Frau in stürmischer Zeit

Alice Bermann-Cohn (1914-2000)
Ihr Leben im deutschen Breslau fand 1933 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten eine jähe Veränderung. Als Jüdin musste sie ihre Berufsausbildung zur Innenarchitektin abbrechen. Der Verfolgung durch die Nazis entkam sie 1936 nach Holland, das jedoch 1940 von Deutschland besetzt wurde. Alice schloss sich unter einem anderen Namen einer holländischen Widerstandsgruppe an. Durch ihre Arbeit als Fälscherin von Ausweisen und Lebensmittelkarten rettete sie vielen Menschen das Leben. 1947 kam sie nach Liechtenstein.

20210905_132750.jpg
Anlässe und Ereignissen

Tod in Wald und Rüfe

An der Plankner Strasse stehen auf der Höhe des Schaaner Forstwerkhofes am Rande eines kleinen beschaulichen Platzes sechs Holzkreuze. Sie erinnern an Unglücksfälle in Wald und Rüfe, die zwischen 1882 und 1933 im Gebiet Efisalf, Wisseler und Efiplankatobel sechs Schaaner Männer aus dem Leben gerissen haben.

 

Schaa Gschecht Rupert Gruber.jpg
Biografien

Im Visier eines Wilderers

Rubert Gruber 1888-1950

Am 30. April 1897 begleitete der neunjährige Rupert Gruber seinen Vater nach Dux. Noch vor Sonnenaufgang begannen die beiden mit dem Sammeln von Maikäfern, als plötzlich ein Schuss fiel. Rupert war am Kopf getroffen worden. Er fiel bewusstlos zu Boden, und aus einer grossen Schussöffnung quoll viel Blut. Wie sich später herausstellen sollte, hatte ein Wildschütz den Knaben tragischerweise mit einem Reh verwechselt. Der Täter hatte sich im nahen Wald aufgehalten und suchte sogleich das Weite.

Schaa Gschecht Alma Pia.jpg
Biografien

Ein bunter Lebensweg

Sr. Alma Pia Spieler ist 1941, im Alter von 14 Jahren, ohne Einwilligung ihrer Eltern in Banja Luka einer Stadt im Norden von Bosnien und Herzegowina, bei den Anbeterinnen des Blutes Christi eingetreten. «Ich habe mich für das Kloster entschieden, weil ich schon auf Erden ganz Gott gehören wollte». Diese kindlich anmutende Überzeugung der heute 94 Jahre alten, geistig äusserst wachen Ordensfrau mag auf den ersten Blick nicht zu ihrem intellektuellen Tiefgang passen.

Schaa Gschecht Hinderer.jpg
Bauten

Erwin Hinderer

Erwin Hinderer kam 1930 nach Schaan, wo er ein Architektur- und Planungsbüro eröffnete. Der als Vertreter der ersten «Stuttgarter Schule» geltende Hinderer verwendete die Stilmittel des «Neuen Bauens» und mischte sie mit traditionellen Formen, wie z.B. dem Walmdach.

Gemeinde Schaan
Landstrasse 19, 9494 Schaan        Datenschutz  |  Impressum