Kategorien
Bauten Persönlichkeiten Biografien Wirtschaft Anlässe und Ereignissen
Aktuelle Themen
#Schaan #Pioniere #Rom #Wilderer #Dr. Wilhelm Schlegel #Dr. Brunhart #Dux #Erster Weltkrieg #Baugeschäft Hilti #Männerchor #Vereinshaus #Theater #Ivoclar #Industrie #Efisalf #Institut St. Eklisabeth #Efiplankatobel #Wisseler #Wald #Holzen #Rüfen #Unglück #Todesfälle #Breslau #Jüdin #Holland #Widerstand #Liebesheirat #Höhere Töchternschule #Schwestern vom kostbaren Blut Christi #Dorfentwicklung #Jurist #Villenviertel #Personen- und Gesellschaftsrecht #Winterbach #Stuttgarter Schule #Schmitthenner #Bonatz #Engländerbau #Fremdenverkehrsverein Schaan #Reiseführer für das Fürstentum Liechtenstein #Mutual Club #kaufhaus #bauten #Mönch #Kloster #Servitenorden #Gasthaus Linde #Fürstlicher Verwalter #Innsbruck #persönlichkeiten #industriegebiet #Fabrikant #Mühle #St. Gallen #Dienstmagd #Stadelmannsche Mühle #Weichselbaum #Tod #Schekolin AG

Dies ist eine Webseite der Gemeinde Schaan. Haben Sie dazu oder zu einem konkreten Beitrag Fragen? Sie erreichen uns unter info(at)schaan.li oder Tel. +423 237 72 00.

Offizielle Webseite der Gemeinde Schaan  |  

Schaa Gschecht Eugen Hilti.jpg
Wirtschaft

Der Fabrikant

Als achtes von zwölf Kindern des Metzgermeisters Josef und der Walburga Hilti, geb. Quaderer, wurde Eugen Hilti am 10. Februar 1911 in Schaan geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Schaan sowie der Landesschule in Vaduz absolvierte Eugen bei Dilbert Wiederin in Frastanz eine Schlosser- und Mechanikerlehre.

Vom 17. Oktober 1932 bis 31. März 1933 besuchte Eugen Hilti schliesslich noch die Städtische Gewerbeschule in München. Gemäss dem dortigen Abschlusszeugnis erhielt er die Bestnote in den Fächern «Buchführung Scheck und Wechsellehre», «Material- und Arbeitskunde», «Technisches Konstruktionszeichnen», «Praktisches Arbeiten» sowie «Autogenschweissen und Schneiden».

Nach diesen Wander- und Gesellenjahren kehrte Eugen Hilti im Frühjahr 1933 nach Liechtenstein zurück. Wieder in Schaan erwarb er noch im selben Jahr ein Haus an der St. Peterkreuzung und machte sich mit einer mechanischen Werkstätte und Garage als Schlosser und Mechaniker selbstständig. Eugen gab seiner neu gegründeten Firma den Namen «E. Hilti Maschinen Central-Garage».

Die Werkstatt war für damalige Verhältnisse technisch gut eingerichtet. Es gab zwar viel weniger Fahrzeuge als heute, doch war weitaus mehr Handarbeit zu verrichten, wurden doch noch viele Maschinen und Ersatzteile selbst gefertigt.

Eugen Hilti verschaffte sich rasch den Ruf eines hervorragenden Handwerkers. Bald wurden ihm auch heikle Aufträge übertragen. So wurde er unter anderem als Fachmann beigezogen, als es darum ging, Maschinenanlagen wie Dieselmotoren und Turbinen beim Lawena-Kraftwerk in Triesen zu reparieren.

Eugen Hilti war vielseitig begabt und entwickelte Maschinen für die Landwirtschaft sowie für die Holz- und Metallbearbeitung. Für die Berechnung einer Gattersäge bat Eugen seinen Bruder Martin um Hilfe. In einem Brief mit beigelegter Handskizze schickte der Maschi­nenbaustudent aus Wismar die Lösungsvorschläge nach Schaan zurück. Die Vertrautheit der beiden Brüder sollte bald Früchte tragen und den Grundstein für einen heutigen Weltkonzern legen.

Text und Recherche: Albert Eberle

PDF herunterladen

Quellenverzeichnis

Haus Nr 70.jpg
Gewerbeschein Eugen Hilti 1933.jpg
Gewerbeberechtigungen von Eugen Hilti zugeschnitten.jpg
1602223_Hilti_Fotomontage_Forst_sw.jpg
160324_sc_klaus_hilti_sw_02.jpg
160318_Hilti_oHG_Heiner_Hilti_Fotos_31.jpg
160318_Hilti_oHG_Heiner_Hilti_Fotos_30.jpg
160114_Hilti_oHG_Heiner_Hilti_Fotos_07.jpg
160114_Hilti_oHG_Heiner_Hilti_Fotos_02_B.jpg
160114_Hilti_oHG_Heiner_Hilti_Fotos_04_B.jpg
Ludwig Beck und Eugen Hilti.jpg
img369.jpg
151124129.jpg
Veröffentlicht am 10. Mai 2022,
geändert am 11. August 2025
#persönlichkeiten#industriegebiet#Fabrikant
Zurück
Lesenswert
Alice Bermann-Chon.jpg
Eine mutige Frau in stürmischer Zeit
20210905_132750.jpg
Tod in Wald und Rüfe
Schaa Gschecht Adolf Schneider.jpg
Industriepionier
Schaa Gschecht Rupert Gruber.jpg
Im Visier eines Wilderers
Schaa Gschecht Alma Pia.jpg
Ein bunter Lebensweg

Gemeinde Schaan
Landstrasse 19, 9494 Schaan        Datenschutz  |  Impressum