Erfolgreiche Sommersaison für das Freibad Mühleholz
Die Saison im Schwimmbad Mühleholz hat im Mai zwar witterungsbedingt schwach begonnen, und auch der Juli hätte besser sein können. Mehrere Schönwetterperioden sorgten aber für ein positives Fazit bezüglich der Besucherzahlen. Auch generell blickt Geschäftsführer Martin Schnarwiler gerne auf den Sommer 2023 zurück.
Bis zum ersten August-Drittel verzeichnete das Schwimmbad Mühleholz 45’000 Eintritte. «Im Lauf des Monats konnten wir aber noch einiges aufholen. Schon an einem einzigen guten Tag kommen bis zu 3000 Menschen zu uns. Zum Saisonabschluss hatten wir etwas mehr als 60’000 Besucherinnen und Besucher. Alles in allem war es ein schöner und erfolgreicher Sommer», sagt Martin Schnarwiler. Nicht zuletzt waren die Temperaturen in der Nacht vergleichsweise hoch. «Sehr oft kühlte es nicht unter 19 oder 20 Grad ab, was sich natürlich positiv auf die Wassertemperatur auswirkte, die selten so angenehm war wie dieses Jahr. Wir mussten sogar regelmässig mit Frischwasser kühlen. Noch viel wichtiger als die Temperaturen ist aber, dass keine Unfälle passiert sind.»
Die speziellen Angebote des Freibad-Teams wie das Frühschwimmen und die Afterwork-Lounges sind ebenfalls gut angekommen. «Das Frühschwimmen an den Dienstagen und Donnerstagen haben wir aufgrund der Hitzewelle bis 24. August verlängert, und an der Lounge vom 17. August beispielsweise sind trotz des durchwachsenen Wetters viele gutgelaunte Gäste erschienen. Wir haben unter anderem die beachtliche Zahl von 110 Portion Paella verkauft», sagt der Geschäftsführer.
Unwetter und Baustelle kein Problem
Glimpflich davongekommen ist das Freibad Mühleholz bei den Unwettern, die sich vor allem in der Mitte der Sommerferien ereignet haben. «Kaputtgegangen ist selbst beim starken Hagelsturm am 29. Juli nichts. Lediglich die Blätter an den Platanen haben sichtbar gelitten. Der Wind sorgt in solchen Fällen ausserdem immer für Unordnung. Aber der Mehraufwand beim Aufräumen der Spuren gehört zu unserem Job», sagt Martin Schnarwiler. Auch die Baustelle an der Schaanerstrasse hatte keinen grossen Einfluss auf den Betrieb. «Bis zum Staatsfeiertag war das Freibad ohnehin immer von beiden Seiten zugänglich. Anschliessend war von Vaduz aus der Umweg über die Landstrasse erforderlich, aber angesichts der stets gut erreichbaren Parkplätze war dies kein Problem.»
«Eine der coolsten Rutschbahnen Europas»
Nach dem Ende der Einwinterungsarbeiten beginnt für Schnarwiler und sein Team die verdiente Winterpause. Doch gleichzeitig richtet der Geschäftsführer seinen Blick bereits auf die kommende Saison. Bis dahin stehen einige Anpassungen an den technischen Anlagen an, die mit 20 Jahren bereits ein gewisses Alter erreicht haben. Besonders freut er sich auf das künftige Highlight im Angebot des Freibads Mühleholz: die neue Rutschbahn, die den Gästen ab der Eröffnung im Mai 2024 zur Verfügung stehen wird. «Mit 10 Metern Höhe und über 100 Metern Länge wird sie eine der coolsten und längsten Rutschbahnen in den Freibädern Europas. Ich bin mir sicher, dass viele Besucher
dieses neue Angebot geniessen werden.»
Fotos: Brigitt Risch