Als achtes von zwölf Kindern des Metzgermeisters Josef und der Walburga Hilti, geb. Quaderer, wurde Eugen Hilti am 10. Februar 1911 in Schaan geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Schaan sowie der Landesschule in Vaduz absolvierte Eugen bei Dilbert Wiederin in Frastanz eine Schlosser- und Mechanikerlehre.
Der Schaaner Bürger Otto Walser wurde am 29. Juli 1888 in Vaduz geboren. Seine Eltern waren Ferdinand und Hildegard Walser, geborene Schädler. Nach der Volksschule besuchte Otto das Gymnasium in Feldkirch. Er studierte Jura in Innsbruck und Wien. Mit 44 Jahren trat Otto in den Bettelorden der Serviten ein. Im Kloster erhielt er den Namen Pater Justinus Maria. Er studierte Theologie und wurde 1936 in Innsbruck zum Priester geweiht. Wie sein Freund Carl Lampert trat er gegen die Nazidiktatur ein. Wegen seiner mutigen Predigten musste Pater Justinus fliehen und konnte sich nach Liechtenstein retten. Nach dem Krieg wurde er als letzter Prior von Rattenberg über das Tiroler Unterland hinaus bekannt.