5 Fragen an ...
Ein Schaaner Forstwerkhof ohne ihn ist fast undenkbar. Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich Urs Neukom unermüdlich für die Gesundheit und den Schutz des Waldes ein. Die Bäume sind…
5 Fragen an ...
Das domus ist für Renate Nipp, Mitarbeiterin der Abteilung Geschichte und Kultur, mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem sie durch die wechselnden Ausstellungen immer Neues lernt…
Schaan grünt
Ein Blogbeitrag nur mit Blumenfotos? Ist das sinnvoll? Ist es! Denn das Blumenmeer, das sich aktuell entlang des Reschwegs und der Friedhof-Parkplätze zeigt, ist einfach zu schön, um sang-…
Schaan grünt
Um die Kinder für Biodiversität und insbesondere Wildbienen zu sensibilisieren, durften die Zweit- und Drittklässler der Unterstufe ein Stück Trottoir im Schaaner Zentrum für…
Schaan grünt
Warum ist Biodiversität so wichtig? Und warum ist jede und jeder dazu aufgerufen, einen Beitrag zu einer intakten und vielfältigen Umwelt zu leisten? All diese Fragen wurden am Samstag, 13.…
Schaan grünt
Anlässlich der Unterrichtsreihe zu Insekten durften die Zweit- und Drittklässler der Unterstufe diese Woche zwei spannende Tage erleben. Unter Anleitung von Landschaftsarchitekt Peter Vogt…
Nachhaltigkeit
Am Samstag, 25. März, fand die Schaaner Umweltpotzati statt, zu der sich auch knapp 50 ukrainische Flüchtlinge angemeldet haben. Mit ihrer Unterstützung wollten sie dem Land…
Schaan grünt
Die Schaaner Biotope sind reich an Lebewesen: Amphibien, Reptilien, Vögel, Kleinsäuger und Insekten tummeln sich dort vom Frühling bis weit in den Herbst. Nur in den Wintermonaten…
Nachhaltigkeit
«Schaan will nicht nur Energiestadt sein, sondern Energiestadt vorleben» – mit diesen Worten beginnt der Film, der den Umgang der Gemeinde Schaan mit den erneuerbaren Ressourcen…